Projekte: Spanien
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Spaniens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
PRIMA - Kooperationsprojekt ADVAGROMED: Fortschrittliche agroökologische Ansätze basierend auf der Integration der Insektenzucht mit lokalen Feldpraktiken in Mittelmeerländern
Die Intensivierung der derzeitigen landwirtschaftlichen Produktionssysteme ist einer der Hauptgründe für den Verlust der biologischen Vielfalt. Daher sind systemische Veränderungen durch die Integration agrarökologischer Praktiken in aktuelle…
SuSaNa - Sustainable and Safe anode-free Na battery
Das Gesamtvorhaben SuSaNa zielt auf die Entwicklung einer sicheren und nachhaltigen Na-Ionen-Batterie (NIB) ab, welche in stationären Energiesystemen eingesetzt werden sollen. Es werden innovative Materialien verwendet, welche nicht zu den kritisch…
SuSaNa - Sustainable and Safe anode-free Na battery
Im SuSaNa-Projekt ist die Verwendung von hochverfügbaren und unkritischen Batteriematerialien vorgesehen. Darüber hinaus werden alle vorgeschlagenen Materialien nicht nur nach ihrer Leistung bewertet und ausgewählt, sondern auch nach ihrer…
ERA-MIN 2021 - Verbundvorhaben: CIDER - CIrcular product DEsign für Automobilkomponenten aus recycelten und nachhaltigen Verbundwerkstoffen; Teilvorhaben 1: Entwicklung nachhaltiger Materialsysteme
Ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einer Kreislaufwirtschaft ist die Einbeziehung der End-of-Life-Option des Produkts in die Produktgestaltung. Daher müssen ein gut funktionierender Recyclingprozess sowie geeignete…
ERA-MIN 2021 - Verbundvorhaben: CIDER - CIrcular product DEsign für Automobilkomponenten aus recycelten und nachhaltigen Verbundwerkstoffen; Teilvorhaben 2: Nachhaltige Verbundwerkstoffe in der Produktion
Ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einer Kreislaufwirtschaft ist die Einbeziehung der End-of-Life-Option des Produkts in die Produktgestaltung. Daher müssen ein gut funktionierender Recyclingprozess sowie geeignete…
ERA-MIN 2021 - Verbundvorhaben CIDER: CIrcular product DEsign für Automobilkomponenten aus recycelten und nachhaltigen Verbundwerkstoffen; Teilvorhaben 3: Textile Halbzeugentwicklung recycelter Fasern
Ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einer Kreislaufwirtschaft ist die Einbeziehung der End-of-Life-Option des Produkts in die Produktgestaltung. Daher müssen ein gut funktionierender Recyclingprozess sowie geeignete…
Verbundprojekt: Mikrowellentechnologien für die Krebsdiagnose; Teilprojekt: Entwicklung eines kompakten Sensors zur Klassifizierung von Darmpolypen
Ziel des Verbundprojektes ist es, die Darmkrebsvorsorge und -diagnose zu verbessern. Im Verbund wird für diesen Zweck eine Erweiterung für handelsübliche Endoskope entwickelt. Mittels dieser Erweiterung werden Polypen bereits während der Endoskopie…
ERA-MIN - Verbundvorhaben: PG2CRM - Verarbeitung von Phosphorgips zu kritischen Rohstoffen - Teilvorhaben 1 Technologische Demonstration
Mehr als drei Viertel der weltweit produzierten Phosphatdünger werden mit Phosphorsäure als Zwischenprodukt hergestellt, wobei 4–6 t schwach radioaktiver Phosphorgips (PG) pro produzierter t P2O5 als relevantes Nebenprodukt/Abfall zurückbleiben…
PRIMA - Kooperationsprojekt CICLICA: Intelligente Landwirtschaftsoptimierung zur Anpassung an den Klimawandel
Der Klimawandel hat negative Auswirkungen auf die Ernährungssicherheit und hat zur Wüstenbildung und Bodendegradation beigetragen. Die Umweltprobleme der Mittelmeergebiete sind aufgrund des kontinuierlichen Wachstums des Tourismus und der…