Projekte: Spanien
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Spaniens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: Fern- und Frühüberwachung von Wasserstress im Boden für die Landwirtschaft durch die Analyse von Temperatur und Wassergehalt mit Satelliten; Teilprojekt: Bereitstellung, Analyse und Auswertung von Thermal Daten zur Erkennung von…
Ziel des geplanten Vorhabens ist eine Quantifizierung des Einsparpotentials von Wasser bei der digital gesteuerten Bewässerung von Nutzpflanzen durch die Hinzunahme von hochaufgelösten Fernerkundungsdaten im thermalen Spektralbereich. Constellr…
Verbundprojekt: Fern- und Frühüberwachung von Wasserstress im Boden für die Landwirtschaft durch die Analyse von Temperatur und Wassergehalt mit Satelliten; Teilprojekt: Analyse & Auswertung von Hyperspektraldaten zur Erkennung von Wasserstress im…
RETINA-S hat zum Ziel ein schnelleres und zuverlässigeres System zur Erkennung von Wasserstress zu schaffen, das in intelligenten Bewässerungsanwendungen eingesetzt werden kann. Konkret werden hierfür 1) Daten aus Satellitensystemen im…
Verbundprojekt: Nächste Generation von Offshore Lidar Messungen; Teilprojekt: Nichtlineare Bewegungskompensation und Windfeldrekonstruktion
Ziel des Verbundprojekts NEOWIND ist es, ein modulares Lidar-System (LMS) für den Offshoreeinsatz zu entwickeln, welches im Vergleich zum Stand der Technik eine wesentlich höhere Genauigkeit aufweist. Das geplante LMS eignet sich für die Integration…
Verbundprojekt: Nächste Generation von Offshore Lidar Messungen; Teilprojekt: Entwicklung und Bereitstellung eines Lidar Scanners für den Einsatz auf Offshore-Bojen
Ziel des Verbundprojekts NEOWIND ist es, ein modulares Lidar-System (LMS) für den Offshoreeinsatz zu entwickeln, welches im Vergleich zum Stand der Technik eine wesentlich höhere Genauigkeit aufweist. Das geplante Lidar-System eignet sich für die…
Verbundprojekttitel: Erkennung und Vorhersage von Korrosionsvorgängen in beschichteten Stahlrohren; Teilprojekttitel: Digitaler Zwilling mit KI für Stahlrohre in der chemischen Industrie zur Überwachung und vorbeugenden Wartung
Das Ziel unseres Projekts als vollständiges Konsortium ist die Entwicklung eines Integritätsmanagementansatzes zur Erkennung von CUI (Corrosion Under Insulation) in der Öl- und Gasindustrie. Diese Methode wird eine frühzeitige Erkennung und…
Verbundprojekttitel: Erkennung und Vorhersage von Korrosionsvorgängen in beschichteten Stahlrohren; Teilprojekttitel: Korrosionsmodelle zur Stahlrohrintegritätsbewertung
Das Ziel des Verbundprojektes "Erkennung und Vorhersage von Korrosionsvorgängen in beschichteten Stahlrohren" ist die Entwicklung von computergestützten Modellen zur Erkennung, Abschätzung und Visualisierung von Korrosionsschäden in beschichten…
Verbundprojekt: Enabling QUAntum Information by Scalability of Engineered quantum materials (EQUAISE) - Teilvorhaben: Skalierbare Einzelphotonenquellen basierend auf zweidimensionalen Kristallen
Zukünftige Quantenanwendungen erfordern nicht-klassische Lichtquellen, die bei Bedarf ununterscheidbare Photonen mit hoher Effizienz und Reinheit emittieren. Eine zwingende Voraussetzung für industrielle Anwendungen ist, dass diese Quellen mit…
Verbundprojekt: Enabling QUAntum Information by Scalability of Engineered quantum materials (EQUAISE) - Teilvorhaben: Modellierung der (quanten-)opischen Eigenschaften TMDC-basierter skalierbarer Einzelphotonenquellen
TV-UB hat als Ziel die Modellierung der optischen und quantenoptischen Eigenschaften verspannungsinduzierter TMDC-basierter Einzelphotonenquellen. Es werden Modelle entwickelt und ausgewertet werden, um den Erfolg der im Verbundvorhaben geplanten…
Verbundprojekt: Enabling QUAntum Information by Scalability of Engineered quantum materials (EQUAISE) - Teilvorhaben: Herstellung und Integration von skalierbaren Einzelphotonenquellen
Im Rahmen dieses Teilprojektes wird nanoplus (NAN) neben Arbeiten zur Herstellung der Quantenemitter insbesondere die Bauteilintegration erforschen, welche den gleichzeitigen Betrieb multipler Quantenemitter ermöglicht, was ein zentrales Element…