Projekte: Spanien
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Spaniens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
BiodivRestore: Entscheidungshilfen für Politik und Praxis zur Erhaltung und Wiederherstellung der biologischen Vielfalt der Wälder (BIOCONSENT) – Szenarien für Politik und Praxis
Das Gesamtziel der geplanten Arbeiten ist im Kapitel "Scientific aim and objectives" (erster Paragraph) in der Gesamtvorhabenbeschreibung umrissen. BIOCONSENT stellt neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Entscheidungshilfen bereit, indem es (i.)…
ADIS – Frühdiagnose der Alzheimer Erkrankung durch Immunprofilierung von cytotoxischen Lymphozyten und Untersuchung von Schlafstörungen – Datenmanagement
Ziel von ADIS ist es, die Rolle der zytotoxischen Lymphozyten im peripheren Blut als potenzielle Marker für die mögliche Frühdiagnose von Alzheimer zu charakterisieren und den Einfluss von digital erfassten Schlafstörungen auf diese Marker zu…
ADIS - Frühdiagnose der Alzheimer Erkrankung durch Immunprofilierung von cytotoxischen Lymphozyten und Untersuchung von Schlafstörungen - Einzelzell Immunrepertoire und Transkriptom-Sequenzierung
Das Fraunhofer ITEM-R wird in seinem Teilvorhaben durch Immunrepertoire- und Transkriptomsequenzierung von Einzelzellen aus Proben von AD-Patienten im Vergleich zu gesunden Probanden und Patienten mit leichter kognitiver Störung eine tiefgreifende…
ProFFIle - Frühe Biomarker bei letaler familiärer Insomnie: eine longitudinale Untersuchung
Menschliche Prionenerkrankungen sind seltene neurodegenerative Erkrankungen, die durch eine Fehlfaltung des Prionproteins (PrP) verursacht werden und in der Regel innerhalb eines Jahres nach ihrem Auftreten zum Tod führen. Ihr rasches Fortschreiten…
Pattern-Cog - Personalisierte Alterungsmuster für die frühzeitige Risikoerkennung und Prävention von kognitiven Einschränkungen und Demenz bei kognitiv unauffälligen Gesunden
Das übergeordnete Ziel dieses Verbundes ist die Verbesserung von Präventionsstrategien für Demenz. Dazu werden Methoden zur personalisierten Medizin entwickelt und validiert, die sehr frühe Anzeichen von bevorstehenden kognitiven Veränderungen…
PRIMA - Kooperationsprojekt AGREEMAR: Anpassungsfähige Vereinbarungen über die gemeinschaftlichen Vorteile von künstlicher Grundwasseranreicherung im Mittelmeerraum, Teilprojekt 1
AGREEMAR schlägt ein verbessertes und integriertes Management der Wasserressourcen vor, dass sich auf die Optimierung der Wasserspeicherung im Untergrund konzentriert, um die Wassersicherheit in der Mittelmeerregion zu erhöhen. Um dieses Ziel zu…
BiodivRestore: Entscheidungshilfen für Politik und Praxis zur Erhaltung und Wiederherstellung der biologischen Vielfalt der Wälder (BIOCONSENT) – Szenarien für Politik und Praxis
Das Gesamtziel der geplanten Arbeiten ist im Kapitel "Scientific aim and objectives" (erster Paragraph) in der Gesamtvorhabenbeschreibung umrissen. BIOCONSENT stellt neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Entscheidungshilfen bereit, indem es (i.)…
PRIMA - Kooperationsprojekt AGREEMAR: Anpassungsfähige Vereinbarungen über die gemeinschaftlichen Vorteile von künstlicher Grundwasseranreicherung im Mittelmeerraum, Teilprojekt 2
Das AGREEMAR-Projekt zielt darauf ab, einen adaptiven Steuerungsrahmen und Managementinstrumente zu entwickeln, die Entscheidungsträger dabei unterstützen, Vorteile und Aufwand von künstlichen Grundwasseranreicherungssystemen (MAR) gerecht zwischen…
CORSAI – Raman-Analyse des Speichels von COPD-Patienten als neuer Biomarker zur Etablierung eines KI-basierten Tools zur personalisierten Therapie
Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ist eine abnorme Entzündungsreaktion der Lunge, welche durch anhaltende Atembeschwerden und eine Einschränkung der Atemströmung gekennzeichnet ist. Die Verschlimmerung der Symptome sowie der Zustand…