Projekte: Spanien
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Spaniens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Phage-Stop-AMR: Charakterisierung von Bakteriophagen zur spezifischen Reduktion Antibiotika-resistenter Enterobakterien
Multiresistente (MDR) enterobakterielle Erreger wie Salmonellen und E. coli in Geflügel und verwandten Lebensmitteln werden zunehmend zu einem globalen Problem für die öffentliche Gesundheit, da sie nicht nur zoonotische Infektionen bei Menschen…
GenMalCarb - Genetisch veranlagte Kohlenhydrat-Malabsorption als Modell zur Untersuchung des Mechanismus von Nahrungsmittel-Hypersensitivitäten und für eine personalisierte Behandlung mit Hilfe eines nicht-invasiven MRT-Tests –…
Das Reizdarmsyndrom (Irritable Bowel Syndrome - IBS) ist eine funktionelle Magen-Darm-Störung, die durch Bauchschmerzen und Veränderungen im Stuhlgang gekennzeichnet ist. IBS betrifft 20 % der Erwachsenen und Kinder weltweit und ist mit erheblichen…
GenMalCarb - Genetisch veranlagte Kohlenhydrat-Malabsorption als Modell zur Untersuchung des Mechanismus von Nahrungsmittel-Hypersensitivitäten und für eine personalisierte Behandlung mit Hilfe eines nicht-invasiven MRT-Tests - Funktionelle…
Das Reizdarmsyndrom (Irritable Bowel Syndrome - IBS) ist eine funktionelle Magen-Darm-Störung, die durch Bauchschmerzen und Veränderungen im Stuhlgang gekennzeichnet ist. IBS betrifft 20 % der Erwachsenen und Kinder auf der ganzen Welt, ist mit…
MULTI-FACT - Multizentrische Studie der normalen und abnormalen Entwicklung des Kortex mittels quantitativer und privatsphärenwahrender KI und fetalen MRTs
Die frühzeitige Erkennung von Entwicklungsstörungen des Nervensystems und ihren Auswirkungen ist von großer Wichtigkeit. Entwicklungsstörungen des Nervensystems betreffen etwa 10 % der Kinder und können zu neurologischen Behinderungen und den damit…
ROSSINI- Persistenz von transienten Neuronen in neuronalen Entwicklungsstörungen
Programmierter Tod von Cajal-Retzius Zellen (CR) scheint eine besondere Abhängigkeit von neuronaler Aktivität zu beinhalten. Während spontane Netzwerkaktivitäten die Apoptose von Projektionsneuronen und hemmenden Interneuronen erhöht, konnte Partner…
VEGANScreener - Entwicklung und Validierung eines Web-basierten Screeners zur Bewertung der Ernährungsqualität von Veganer*innen
Das übergeordnete Ziel des Projekts VEGANScreener ist die Vorbeugung und Früherkennung von ernährungsbedingten Mangelerscheinungen bei Menschen, die sich überwiegend pflanzlich oder vegan ernähren. Um dieses Ziel zu erreichen, soll ein…
ERA-MIN 2021 - Verbundvorhaben: RecycleBIM - Recycling und Wiederverwendung von End-of-Life-Produkten und Anlagen; Teilvorhaben 1
Das Projekt zielt auf die Schaffung eines integrierten multi-nationalen und multi-stakeholder Rahmens für die Kreislaufwirtschaft von Rohstoffen im Bauwesen ab, der sich auf die Fülle von Informationen stützt, die das Building Information Modeling"…
ERA-MIN 2021-Verbundvorhaben: RecycleBIM - Recycling und Wiederverwendung von End-of-Life-Produkten und Anlagen - Teilvorhaben 2
Das Projekt zielt auf die Schaffung eines integrierten multi-nationalen und multi-stakeholder Rahmens für die Kreislaufwirtschaft von Rohstoffen im Bauwesen ab, der sich auf die Fülle von Informationen stützt, die das Building Information Modeling"…
iRECORDS - Internationale Studie zur schnellen Erkennung von Kortikosteroid-Sensitivität oder -Resistenz bei Sepsis
Sepsis und COVID-19 stellen eine große Belastung für die Gesellschaft und Bevölkerung weltweit dar. Beide Erkrankungen sind durch eine dysregulierte Wirtsantwort auf eine Infektion charakterisiert, was grundsätzlich den Einsatz von Kortikosteroiden…