Projekte: Spanien

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Spaniens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.09.2021 - 31.12.2024 Förderkennzeichen: 02WAP1617A

AquaPol - Kooperationsprojekt SERPIC: Nachhaltige Reduzierung von Spurenstoffen und Krankheitserregern im Kläranlagenablauf mittels elektrochemischen Prozessen zur Bewässerung von Feldfrüchten, Teilprojekt 1

Das Projekt SERPIC wird eine integrierte Technologie zur Reduzierung der Spurenschadstoffe und Kranheitserreger (contaminants of emerging concerns, CECs) im Abfluss von Kläranlagen entwickeln, die auf einem Multi-Barrieren-Ansatz beruht. Dazu werden…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2021 - 01.01.2024 Förderkennzeichen: 02WAP1617B

AquaPol - Kooperationsprojekt SERPIC: Nachhaltige Reduzierung von Spurenstoffen und Krankheitserregern im Kläranlagenablauf mittels elektrochemischen Prozessen zur Bewässerung von Feldfrüchten, Teilprojekt 2

Das Projekt SERPIC wird eine integrierte Technologie zur Reduzierung der Spurenschadstoffe und Kranheitserreger (contaminants of emerging concerns, CECs) im Abfluss von Kläranlagen entwickeln, die auf einem Multi-Barrieren-Ansatz beruht. Dazu werden…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2021 - 31.08.2024 Förderkennzeichen: 01EW2110

VELOSO - Auswirkungen von vestibulären Läsionen auf die neuronalen Mechanismen der visuell-landmarkbasierten räumlichen Orientierung

Ziel dieses Forschungsprojekts ist es, zu untersuchen, wie vestibuläre Defizite den räumlichen Orientierungssinn und insbesondere den neuronalen Kompass des Gehirns beeinflussen. Der neuronale Kompass ermöglicht uns Menschen den Richtungssinn zu…

weiterlesen
Laufzeit: 01.08.2021 - 31.12.2023 Förderkennzeichen: 01IS20072M

Verbundprojekt UPSIM: Unleash Potentials in Simulation

UPSIM schafft die Voraussetzungen für Unternehmen, Simulation und damit einhergehende KI-Methoden als wesentliche strategische Fähigkeit im Entwicklungsverbund zu implementieren. UPSIM stellt hierfür die folgenden Bausteine bereit: (1) Modellierungs-…

weiterlesen
Laufzeit: 01.08.2021 - 31.07.2028 Förderkennzeichen: 01KA2107

UNITE4TB – Entwicklungspartnerschaft akademischer und kommerzieller Institutionen zur schnellen Entwicklung neuer Tuberkulose-Kombinationstherapien - Standort LMU München

Ziel des UNITE4TB-Konsortiums ist es, die klinische Evaluation neuartiger Wirkstoffe und Wirkstoffkombinationen zu beschleunigen und zu verbessern, um neue und hochaktive Anti-Tuberkulose (TB)-Behandlungsschemata für resistente (DR) und -sensitive…

weiterlesen
Laufzeit: 01.08.2021 - 31.07.2028 Förderkennzeichen: 01KA2108

UNITE4TB – Entwicklungspartnerschaft akademischer und kommerzieller Institutionen zur schnellen Entwicklung neuer Tuberkulose-Kombinationstherapien - Standort Deutsches Zentrum für Infektionsforschung e.V.

Ziel des UNITE4TB-Konsortiums ist es, die klinische Evaluation neuartiger Wirkstoffe und Wirkstoffkombinationen zu beschleunigen und zu verbessern, um neue und hochaktive Anti-Tuberkulose (TB)-Behandlungsschemata für resistente (DR) und -sensitive…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2021 - 31.12.2024 Förderkennzeichen: 16MEE0186S

Verbundprojekt: Herstellungstechnologien und -Prozesse für hochperformante 2nm-Elektronik - ID2PPAC -

Das Vorhaben erforscht Lösungsansätze und Strategien für einen EUV Photomaskenprozesses mit Blick auf die Anforderungen für die nächsten Technologieknoten. Dies beinhaltet die Erstellung der konzeptionellen Herangehensweisen, fortführende…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2021 - 31.05.2024 Förderkennzeichen: 16MEE0187

Verbundprojekt: Herstellungstechnologien und -Prozesse für hochperformante 2nm-Elektronik - ID2PPAC -

Im Projekt ID2PPAC sollen in Kooperation führender europäischer Firmen und Institutionen ausgewählte technologische Lösungen demonstriert werden, mit welchen sich die PPAC-Anforderungen (Performance Power Area and Cost) für den 2-nm-Knoten der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2021 - 31.12.2024 Förderkennzeichen: 16MEE0188

Verbundprojekt: Herstellungstechnologien und -Prozesse für hochperformante 2nm-Elektronik - ID2PPAC -

Durch das ECSEL-Verbundvorhaben "ID2PPAC" sollen die Technologieoptionen für den 2 nm Node konsolidiert und integriert werden, um zu demonstrieren, dass die Anforderungen bezüglich Leistungsfähigkeit, Leistungsaufnahme, Kosten und Fläche für diese…

weiterlesen

Projektträger