Projekte: Spanien
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Spaniens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: Herstellungstechnologien und -Prozesse für hochperformante 2nm-Elektronik - ID2PPAC -
Im Verbundprojekt ID2PPAC, das sich mit der Entwicklung neuer Technologien für die EUV-Lithographie befasst, mit der der 2 nm-Technologieknoten realisiert werden kann, werden von der optiX fab GmbH im einem Teilvorhaben neue Schichtstapel untersucht,…
Verbundprojekt: Herstellungstechnologien und -Prozesse für hochperformante 2nm-Elektronik - ID2PPAC -
Die Carl Zeiss SMT GmbH (Zeiss) wird in diesem Teilvorhaben neuartige Technologien entwickeln, mit denen erstmals Einfachbelichtungen im Lithographie-Prozess von kritischen Lagen durchgeführt werden können, die den Anforderungen des 2nm…
Verbundprojekt: Herstellungstechnologien und -Prozesse für hochperformante 2nm-Elektronik - ID2PPAC -
Die Carl Zeiss SMT GmbH (Zeiss) wird in diesem Teilvorhaben neuartige Technologien entwickeln, mit denen erstmals Einfachbelichtungen im Lithographie-Prozess von kritischen Lagen durchgeführt werden können, die den Anforderungen des 2nm…
PreTAD-Prädiktion der Alzheimer-Erkrankung: Ethische, klinische, linguistische und rechtliche Aspekte des Paradigmenwechsels einer prädiktiven Medizin
Die prädiktive Medizin eröffnet nicht nur vielfältige gesundheitsrelevante neue Möglichkeiten, sondern wird auch immer zuverlässiger und leichter zugänglich. Es zeichnet sich ein Paradigmenwechsel in der Medizin ab, bei dem die Diagnostik auf der…
RESPECT –Standardisierung der Nieren-MRT zur Verbesserung des personalisierten Managements von CKD-Patienten
Mehr als 10% der Weltbevölkerung haben eine chronische Nierenerkrankung (CKD), und ihre Prävalenz ist steigend. CKD stellt eine globale Gesundheitsbelastung mit hohen wirtschaftlichen Kosten dar. Patienten zeigen einen aggressiven Krankheitsverlauf,…
Verbundprojekt: Deep Learning zur Antizipation urbaner Mobilitätsspitzen; Teilvorhaben: Transportnachfragemuster aus Social-Media-Daten
Die COVID-19-Krise hat zu tiefgreifenden Veränderungen der Mobilitätsmuster geführt. Das Ziel dieses Projekts ist es, den Beginn solcher Geschehnisse mit Mobilitätsmustern in Verbindung zu bringen. Dafür vereinen wir Mobilitäts-, Social-Media- und…
Verbundprojekt: Organisch resiliente und sichere Drahtlos-Netzwerke für die nächste Generation von IOT-Technologien für die zukünftige vernetzte Gesellschaft; Teilvorhaben: Multi-point Drahtlos-Netzwerk PHY-Layer Sicherheit für nächste Generation.
Gesamtziel des Verbundprojektes "Organisch resiliente und sichere Drahtlos-Netzwerke für die nächste Generation von IOT Technologien für die zukünftige vernetzte Gesellschaft (ORACLE) ist es, neuartige Sicherheitsprimitive zu untersuchen, wie: a)…
Verbundprojekt: 3VRUT - Vitalität, Verwundbarkeit und Vielseitigkeit ländlicher Gebiete; Teilvorhaben TUM: Sozialisierung des Fernerkundungspixels
Übergeordnetes Ziel des Projektes ist die Entwicklung einer Methodik zur Bewertung, Quantifizierung von Risiken und Bedrohungen an der Schnittstelle von Cyberspace und physischem Raum in ländlichen Gebieten. Trotz der reichlich vorhandenen Daten und…
Verbundprojekt: Vertrauenswürdige dezentrale Cyber-physische Systeme (CPS) für sicherheitskritische Anwendungen – TRANSACT -
Im Projekt TRANSACT werden ein universell anwendbares Lösungsarchitekturkonzept und ein Framework für die Transformation von sicherheitskritischen cyber-physischen Systeme (CPS) in verteilte sicherheitskritische CPS-Lösungen entwickelt. Das…