Projekte: Spanien
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Spaniens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: Vertrauenswürdige europäische SiC-Lieferkette für energieeffiziente Leistungselektronik - TRANSFORM -
Siliziumkarbid-basierte Leistungselektronik nutzt elektrische Energie deutlich effizienter als aktuelle Silizium-basierte Halbleiter: Je nach Anwendung werden Gewinne von 6% bis 30% erwartet. TRANSFORM wird europäische nachgeschaltete Marktteilnehmer…
Verbundprojekt: Vertrauenswürdige europäische SiC-Lieferkette für energieeffiziente Leistungselektronik - TRANSFORM -
Das übergeordnete Ziel von TRANSFORM ist der Aufbau einer vollständigen und wettbewerbsfähigen europäischen Lieferkette für Leistungselektronik auf Basis von Siliziumkarbid (SiC)-Leistungshalbleitern. Centrotherm wird unter Transform seine 200mm…
Verbundprojekt: Roboterbasierte Lösung für die präzise Schleifbearbeitung von komplexen Metallbauteilen; Teilprojekt: Design und Entwicklung von Softwaremodulen mit spezialisierten Strategien und deren Simulation zur Schleifbearbeitung mittels…
Das Gesamtprojekt dient der Entwicklung einer völlig neuartige Roboterlösung zur Automatisierung der Oberflächenbearbeitung komplexer Metallteile. Zurzeit wird diese Oberflächenbehandlung noch mittels manuellem Schleifen durchgeführt. Im Projekt wir…
Verbundprojekt: Vertrauenswürdige europäische SiC-Lieferkette für energieeffiziente Leistungselektronik - TRANSFORM -
Halbleiter aus Siliziumkarbid sind klein, leistungsfähig und extrem effizient. Mit ihnen kann die Leistungselektronik in Batterien und Sensoren deutlich verbessert werden. Ziel des Teilvorhabens ist die Entwicklung einer neuartigen Modulvariante zur…
Verbundprojekt: RED-SEA - Netztechnologie für neuartige Architekturen des zukünftigen Supercomputings
Im Exascale-Computing werden Verbindungsnetzwerke der nächsten Generation bis zu mehreren hunderttausend Knoten skalieren und dabei ein breites Anwendungsfeld aus dem Hochleistungsrechnen,der Datenanalyse und der künstlichen Intelligenz zu…
Verbundprojekt: RED-SEA – Netztechnologie für neuartige Architekturen des zukünftigen Supercomputings
Im Exascale-Computing werden Verbindungsnetzwerke der nächsten Generation bis zu mehreren hunderttausend Knoten skalieren und dabei ein breites Anwendungsfeld aus dem Hochleistungsrechnen,der Datenanalyse und der künstlichen Intelligenz zu…
Verbundprojekt: RED-SEA - Netztechnologie für neuartige Architekturen des zukünftigen Supercomputings
Im Exascale-Computing werden Verbindungsnetzwerke der nächsten Generation bis zu mehreren hunderttausend Knoten skalieren und dabei ein breites Anwendungsfeld aus dem Hochleistungsrechnen,der Datenanalyse und der künstlichen Intelligenz zu…
Verbundprojekt: REGALE – Offene Architektur für die nächste Generation von Exascale-fähigen HPC-Anwendungen im zukünftigen Supercomputing
Das Projekt REGALE entwickelt eine offene Architektur für Hoch- und Höchstleistungsrechensysteme, die autonom die Ressourcennutzung überwacht, das Verhalten des Systems lernt, Ineffizienzen erkennt und die Ressourcenzuteilung an Anwendungen…
Verbundprojekt: REGALE – Offene Architektur für die nächste Generation von Exascale-fähigen HPC-Anwendungen im zukünftigen Supercomputing
Das Projekt REGALE entwickelt eine offene Architektur fu¨r Hoch- und Ho¨chstleistungsrechensysteme, die autonom die Ressourcennutzung u¨berwacht, das Verhalten des Systems lernt, Ineffizienzen erkennt und die Ressourcenzuteilung an Anwendungen…