Projekte: Spanien

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Spaniens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.04.2021 - 31.03.2024 Förderkennzeichen: 16HPC041

Verbundprojekt: REGALE – Offene Architektur für die nächste Generation von Exascale-fähigen HPC-Anwendungen im zukünftigen Supercomputing

Das Projekt REGALE entwickelt eine offene Architektur für Hoch- und Höchstleistungsrechensysteme, die autonom die Ressourcennutzung überwacht, das Verhalten des Systems lernt, Ineffizienzen erkennt und die Ressourcenzuteilung an Anwendungen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2021 - 31.03.2024 Förderkennzeichen: 01QE2103B

Verbundprojekt: Brillante Halbleiterlasermodule; Teilprojekt: Montagetechnik für Diodenlaser mit 2-Schritte-Epitaxie und Herstellungsprozess für Lasermodul mit externem Resonator

Das Ziel dieses Projekts ist Entwicklung von neuen Halbleiterlasern welche künftig als kommerzielle Produkte für die Materialbearbeitung auf dem Markt verfügbar sein werden. Im Rahmen dieses Projekts sollen Halbleiterlaser hoher Ausgangsleistung,…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2021 - 31.03.2025 Förderkennzeichen: 03LC2023A

Verbundprojekt BiodivERsA: Bodenmikrobiom in der Weizenrhizosphäre entlang von Klima- und Trockenheitsgradienten unter konventioneller und konservierender Landnutzung (MICROSERVICES)

Der Klimawandel übt substanziellen Druck auf die Biodiversität der Erde und eine Vielzahl von deren Ökosystemdienstleistungen aus. Die Nachhaltigkeits-Entwicklungs-Vorgaben und die Aichi-Biodiversitäts-Ziele des Strategischen Plans für Biodiversität…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2021 - 30.09.2024 Förderkennzeichen: 01EA2101

EndObesity - Strategien zur Verhinderung von Übergewicht und Adipositas bei Kindern in den ersten 1000 Lebenstagen

Kindliches Übergewicht und Adipositas sind eine große Herausforderung für die Bevölkerungsgesundheit, da kurz- und langfristige gesundheitliche Beeinträchtigungen, verminderte Lebensqualität und hohe gesellschaftliche Kosten die Folge sind.…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2021 - 30.06.2024 Förderkennzeichen: 01EA2102A

GrowH! - Gesund aufwachsen: Zielgerichtete Adipositasprävention für kritische Übergangsphasen im jungen Lebensalter

Trotz großer Anstrengungen in den letzten Jahren zeigen Programme zur Prävention von Übergewicht und Adipositas oft kaum oder nur kurzfristige Effekte. Insbesondere sozial benachteiligte Gruppen, die am stärksten von Adipositas betroffen sind,…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2021 - 31.07.2022 Förderkennzeichen: 01ED2102A

NiPARK - Neuromelanin in Parkinson - Therapeutischen Re-Aktivierung von ruhenden, Neuromelanin-beladenen Zellen mittels optogenetischer Stimulation

Das Verbundsprojekt NiPARK zielt darauf ab, die altersbedingte Akkumulation von Neuromelanin (NM) in dopaminergen Neuronen zu quantifizieren und schlussendlich zu verlangsamen bzw. zu bereinigen. Hierbei wird die Effektivität verschiedener neuartiger…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2021 - 31.03.2025 Förderkennzeichen: 16LC2023A

Verbundprojekt BiodivERsA: Bodenmikrobiom in der Weizenrhizosphäre entlang von Klima- und Trockenheitsgradienten unter konventioneller und konservierender Landnutzung (MICROSERVICES)

Der Klimawandel übt substanziellen Druck auf die Biodiversität der Erde und eine Vielzahl von deren Ökosystemdienstleistungen aus. Die Nachhaltigkeits-Entwicklungs-Vorgaben und die Aichi-Biodiversitäts-Ziele des Strategischen Plans für Biodiversität…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2021 - 31.03.2024 Förderkennzeichen: 01ED2102B

NiPARK - Neuromelanin in Parkinson - Neuromelanin Imaging in Substantia Nigra und Locus Coeruleus

Das Verbundsprojekt NiPARK zielt darauf ab, die altersbedingte Akkumulation von Neuromelanin (NM) in dopaminergen Neuronen zu quantifizieren und schlussendlich zu verlangsamen bzw. zu bereinigen. Hierbei wird die Effektivität verschiedener neuartiger…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2021 - 31.03.2024 Förderkennzeichen: 01QE2103C

Verbundprojekt: Brillante Halbleiterlasermodule; Teilprojekt: Externe Resonatoren für Hochleistungs-Diodenlaser für die Direktanwendung.

Mithilfe externer Resonatoren, einem Spezialgebiet der Raab-Photonik GmbH, lassen sich die für Anwendungen wichtigen Parameter Leistung und Strahlqualität positiv beeinflussen. In diesem Projekt werden erstens Verbesserungen der Gesamtleistung eines…

weiterlesen

Projektträger