Projekte: Ungarn

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Ungarns. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.08.2023 - 31.07.2026 Förderkennzeichen: 01DS23015B

Verbundvorhaben: Lösungsansätze für die Mustererkennung kleiner Moleküle bei der Translokation durch Nanoporen Teilvorhaben: Entwicklung und Optimierung eines Nanopor-Assays mit dazugehöriger Datenanalytik

Neben der Erkundung der Grenzen des kommerziellen Systems von Oxford Nanopore (AP1), der Anwendung biologischer Poren für Moleküle geeigneter Größe (ähnlich der von Nukleinsäuren) und der Durchführung von Signalanalysen (AP 4) streben wir die de…

weiterlesen
Laufzeit: 01.08.2023 - 31.07.2026 Förderkennzeichen: 01DS23015C

Verbundvorhaben: Lösungen für die Mustererkennung bei der Translokation kleiner Moleküle durch Nanoporen Teilvorhaben: Autonomes Deep Learning System (AI) zur Vorhersage, Analyse und Simulation von elektrischen Signalen an der Oberfläche von…

Unsere Forschungsidee umfasst die Entwicklung von Methoden sowie die informatische und statistische Datenauswertung für die Quantifizierung kleiner Moleküle auf der Grundlage von Nanoporen-Sensoren. Wir werden eine Methode zum Nachweis und zur…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2023 - 30.06.2026 Förderkennzeichen: 031B1376

EJP SOIL Call 2 : Verfeinerung des Bodenschutzes und regenerativer Praktiken zur Verbesserung der Kohlenstoffbindung und Reduzierung der Treibhausgasemissionen

C-arouNd soll untersucht werden, wie sich kurz- und langfristige landwirtschaftliche Bewirtschaftungspraktiken auf die Persistenz der organischen Substanz im Boden auswirken. Dabei soll die Politik über die Möglichkeiten der Verringerung der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2023 - 30.06.2026 Förderkennzeichen: 01ED2307

EPI-3E - Epigenetische Mechanismen bei physischem und kognitivem Training als nicht-pharmakologische Intervention für die Alzheimer- und Huntington-Krankheit

Sport oder kognitives Training, sowie die Kombination aus beidem, können die synaptische Plastizität erhöhen, die Gedächtnisfunktion verbessern und im Tiermodell für neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer (AD) und Chorea Huntington (HD) den…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2023 - 31.05.2026 Förderkennzeichen: 01EW2305

IMatrix - Therapeutisches Targeting von extrazellulären Matrix-Metalloproteinasen und Störungen der Blut-Hirn-Schranke bei subakutem ischämischem Schlaganfall

Allein in der Europäischen Union sterben jedes Jahr mehr als 500.000 Menschen an einem Schlaganfall, der auch die häufigste Ursache für eine dauerhafte Behinderung ist. Auf Grund der demografischen Altersverschiebung werden diese Zahlen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2023 - 31.05.2026 Förderkennzeichen: 01KU2308

ETAP- Frühe Diagnosestellung und individualisierte Therapie von Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) zur Verhinderung schwerer Erkrankungen-TP: Klinik

Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) nehmen zu und führen zu beeinträchtigenden kognitiven Problemen. "Soziale Blindheit", die Unfähigkeit, Emotionen bei anderen zu erkennen, ist ein häufiges behinderndes Charakteristikum, das durch intensive…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2023 - 30.04.2026 Förderkennzeichen: 16MEE0350K

Verbundprojekt: KI-unterstützte Elektroniksysteme für die nachhaltige Produktion - AIMS5.0 -

AIMS5.0 eine Innovation Action, die das Ziel hat die europäische digitale Souveränität in einer umfassend nachhaltigen Produktion zu stärken, indem KI-fähige Hardware- und Softwarekomponenten und -systeme über die gesamte industrielle…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2023 - 30.04.2026 Förderkennzeichen: 16MEE0351

Verbundprojekt: KI-unterstützte Elektroniksysteme für die nachhaltige Produktion - AIMS5.0 -

Die digitale Transformation hat deutlich gemacht, dass die Industrie agil, menschenzentriert und weniger komplex werden und ein hohes Maß an Belastbarkeit, Managementfähigkeiten und Flexibilität aufbauen muss, um möglichst schnell auf externe…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2023 - 30.04.2026 Förderkennzeichen: 16MEE0352

Verbundprojekt: KI-unterstützte Elektroniksysteme für die nachhaltige Produktion - AIMS5.0 -

AIMS5.0 hat das Ziel, die notwendigen Grundlagen für eine nachhaltige Verbindung von Automatisierung und Digitalisierung im Kontext Industrie 5.0 zu schaffen, indem mit Hilfe von Automatisierungswerkzeugen die für die Digitalisierung notwendigen…

weiterlesen

Projektträger