Projekte: Ungarn

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Ungarns. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.06.2019 - 30.09.2022 Förderkennzeichen: 16ESE0397S

Verbundprojekt: Silizium-Leistungselektronik der nächsten Generation für Mobilität, Industrie und Stromnetze der CO2-freien Ära - Power2Power -; Teilvorhaben: Prozessgestaltung und Technologieentwicklung für die zukunftssichere…

Aufgrund des weltweit steigenden Energiebedarfs ist eine zunehmende Nutzung erneuerbarer Energien erforderlich um Kohlendioxidemissionen zu verringern. Für die Energieumwandlung werden effiziente Leistungshalbleiter benötigt, weshalb die Märkte für…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2019 - 30.09.2022 Förderkennzeichen: 16ESE0398T

Verbundprojekt: Silizium-Leistungselektronik der nächsten Generation für Mobilität, Industrie und Stromnetze der CO2-freien Ära - Power2Power -; Teilvorhaben: Integrierter Gatetreiber mit innovativer Technologie und Isolation

Das Vorhaben Power2Power gliedert sich in verschiedene Arbeitspakete mit unterschiedlicher Ausrichtung. Zum einen werden neue IGBT-Designs und -Technologien für Temperaturen bis 200°C auf 300mm Wafern entwickelt und für die Volumenproduktion…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2019 - 30.09.2022 Förderkennzeichen: 16ESE0399

Verbundprojekt: Silizium-Leistungselektronik der nächsten Generation für Mobilität, Industrie und Stromnetze der CO2-freien Ära - Power2Power -; Teilvorhaben: Zuverlässigkeit-, Robustheit- und Lebensdaueruntersuchungen von IGBT-Leistungsmodulen auf…

Aufgrund des weltweit steigenden Energiebedarfs ist eine zunehmende Nutzung erneuerbarer Energien erforderlich um Kohlendioxidemissionen zu verringern. Für die Energieumwandlung werden effiziente Leistungshalbleiter benötigt, weshalb die Märkte für…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2019 - 30.09.2022 Förderkennzeichen: 16ESE0400

Verbundprojekt: Silizium-Leistungselektronik der nächsten Generation für Mobilität, Industrie und Stromnetze der CO2-freien Ära - Power2Power -; Teilvorhaben: Modellbasierte Ermittlung optimaler Prozessparameter für neuartige…

Aufgrund des weltweit steigenden Energiebedarfs ist eine zunehmende Nutzung erneuerbarer Energien erforderlich um Kohlendioxidemissionen zu verringern. Für die Energieumwandlung werden effiziente Leistungshalbleiter benötigt, weshalb die Märkte für…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2019 - 30.09.2022 Förderkennzeichen: 16ESE0401

Verbundprojekt: Silizium-Leistungselektronik der nächsten Generation für Mobilität, Industrie und Stromnetze der CO2-freien Ära - Power2Power -; Teilvorhaben: Entwicklung und Implementierung eines anwendungsorientierten Hochvolt-Halbleitertests

Aufgrund des weltweit steigenden Energiebedarfs ist eine zunehmende Nutzung erneuerbarer Energien erforderlich um Kohlendioxidemissionen zu verringern. Für die Energieumwandlung werden effiziente Leistungshalbleiter benötigt, weshalb die Märkte für…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2019 - 30.09.2022 Förderkennzeichen: 16ESE0402S

Verbundprojekt: Silizium-Leistungselektronik der nächsten Generation für Mobilität, Industrie und Stromnetze der CO2-freien Ära - Power2Power -; Teilvorhaben: Entwicklung einer CMOS-integrierten Barriere für die galvanische Isolation auf Chip-Ebene

Die X-FAB Dresden (XFAB-DD) wird sich mit der Entwicklung einer CMOS-integrierten Isolationsbarriere auf Chip-Ebene beschäftigen. Diese CMOS-integrierte Isolationsbarriere ist Bestandteil für die Ansteuerung hochentwickelter IGBTs und anderer…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2019 - 30.09.2022 Förderkennzeichen: 16ESE0403T

Verbundprojekt: Silizium-Leistungselektronik der nächsten Generation für Mobilität, Industrie und Stromnetze der CO2-freien Ära - Power2Power -; Teilvorhaben: Prozess Design Kit Entwicklung für integrierte Isolationsbarrieren

Die X-FAB Semiconductor Foundries GmbH in Erfurt (XFAB-EF) wird sich mit der Entwicklung eines Prozess-Design-Kits (PDK) für CMOS-integrierte Isolationsbarrieren beschäftigen. Diese CMOS-integrierten Isolationsbarrieren sind Bestandteil für die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2019 - 31.03.2020 Förderkennzeichen: 01DS19032

Entwicklung einer europäischen digitalen Infrastruktur für Qualitätssicherung in der personalisierten psychischen Gesundheitsversorgung

Die Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen befindet sich in vielen Ländern Mittelost- und Südosteuropas in einem Umbruch. Der Reformprozess ist in den einzelnen Ländern unterschiedlich weit fortgeschritten, die Versorgungsqualität…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2019 - 30.04.2022 Förderkennzeichen: 16ESE0371

Verbundprojekt: Metrologie für die Halbleiter-Herstellung mit Industrie 4.0 - MADEin4 -; Teilvorhaben: Elektronenstrahltechnik für vernetzte Metrologieverfahren

Die Integrated Circuit Testing GmbH (ICT) nimmt zusammen mit ihrer Muttergesellschaft, der Applied Materials Israel Ltd. am europäischen Förderprojekt Ecsel MADEin4 teil. Ziel des MADEin4 Projektes ist durch Vernetzung von Metrologieverfahren und…

weiterlesen

Projektträger