Projekte: Ungarn

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Ungarns. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.05.2019 - 31.10.2022 Förderkennzeichen: 16ESE0372

Verbundprojekt: Metrologie für die Halbleiter-Herstellung mit Industrie 4.0 - MADEin4 -; Teilvorhaben: Referenzmetrologie für die Nanotechnologie

Zur Erfüllung der neuen metrologischen Herausforderungen der Produktion von Nanostrukturen, z.B. in der Halbleiterindustrie sollen die Messwerkzeuge selbst mit der Umgebung vernetzt werden (Cyber Physical Systems (CPS)) und neue Werkzeuge und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2019 - 31.10.2022 Förderkennzeichen: 16ESE0375K

Verbundprojekt: Metrologie für die Halbleiter-Herstellung mit Industrie 4.0 - MADEin4 -; Teilvorhaben: Verbesserung der Kontaminationskontrolle

Das Ziel des Vorhabens ist die Verbesserung der Nachweisgrenzen von für die Halbleiterindustrie wichtigen (Ultra)-Spurenelementen, welche sich momentan nur bedingt und mit hohem Aufwand quantifizieren lassen. Zu diesen Elementen zählen u.a. Phosphor,…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2019 - 04.02.2022 Förderkennzeichen: 16ESE0423

Verbundprojekt: Technologie und Anwendungen neuartiger optischer Halbleiter-Sensoren - VIZTA -; Teilvorhaben: Hochauflösendes 3D Lidar für das autonome Fahren

Dieses Teilvorhaben fokussiert sich auf die Entwicklung der Technologien für ein solid-state-LIDAR und dessen Demonstration. Das Ziel ist es durch gezielte Innovationen der Kernkomponenten bedeutende Verbesserungen für ein LIDAR der nächsten…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2019 - 31.10.2022 Förderkennzeichen: 16ESE0424

Verbundprojekt: Technologie und Anwendungen neuartiger optischer Halbleiter-Sensoren - VIZTA -; Teilvorhaben: Eingebettete KI-Algorithmen für Tiefenkameras im Kontext Innenraumkontrolle und Gebäudekontrolle

Dieses Teilvorhaben zielt darauf ab zwei der Anwendungsszenarien des Projekts VIZTA für die neue Tiefenkamera für kurze Entfernungen zu erforschen. Konkret werden zwei Szenarien realisiert: eine Innenraumkontrolle sowie eine Gebäudekontrolle. Für…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2019 - 31.10.2022 Förderkennzeichen: 16ESE0425K

Verbundprojekt: Technologie und Anwendungen neuartiger optischer Halbleiter-Sensoren - VIZTA -; Teilvorhaben: Adressierbare VCSEL mit Integrierter Optik (AVIO)

Ziel des Teilvorhabens ist die Erforschung und Bereitstellung der erforderlichen Prozesstechnologien um eine hoch integrierte Strahlquelle für kurz- bis langreichweitige 3D Bildgebungssysteme zur Verfügung zu stellen. Die zu erarbeitende…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2019 - 30.04.2022 Förderkennzeichen: 01DS19029A

Verbundprojekt: Nachhaltiges Prozessdesign zur Isolierung hochwertiger Nutzhanf-Inhaltsstoffe mittels zentrifugaler Verteilungschromatographie (CPC); Teilvorhaben: Inhaltsstoffbezogene Charakterisierung und Klassifizierung von Nutzhanf Extrakten

Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines integrierten Prozessdesigns für die Trennung von hochwertigen Nutzhanf-Inhaltsstoffen wie Cannabidiol (CBD) aus natürlichen Nutzhanfextrakten im industriellen Maßstab mittels zentrifugaler…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2019 - 30.04.2022 Förderkennzeichen: 01DS19029B

Verbundprojekt: Nachhaltiges Prozessdesign zur Isolierung hochwertiger Nutzhanf-Inhaltsstoffe mittels zentrifugaler Verteilungschromatographie (CPC); Teilvorhaben: Modellbasierte Prozess-Auslegung zur Isolierung von Inhaltsstoffen aus Nutzhanf…

Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines integrierten Prozessdesigns für die Trennung von hochwertigen Nutzhanf-Inhaltsstoffen wie Cannabidiol (CBD) aus natürlichen Nutzhanfextrakten im industriellen Maßstab mittels zentrifugaler…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2019 - 30.09.2020 Förderkennzeichen: 01DS19004

Weiterentwicklung erster fachlicher Ansätze für ein staatenübergreifendes Monitoring für die quantitative und qualitative Erfassung von Plastik in Flusssystemen und zur Vorbereitung eines europäischen Förderantrags.

PLAID soll die Beantragung eines umfangreichen EU-Projektes vorbereiten, das auf den in diesem Projekt erarbeiteten, ersten fachlichen Ansätzen für ein staatenübergreifendes Monitoring für die quantitative und qualitative Erfassung von Plastik in…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2019 - 30.06.2022 Förderkennzeichen: 01QE1858A

Verbundprojekt: Holmium Hochleistungslasersystem für bahnbrechende wissenschaftliche und industrielle Anwendungen; Teilprojekt: Entwicklung einer leistungsstarken 2.1µm Laserquelle bei hohen Repetitionsraten

Es wird ein kompaktes, industrietaugliches, verstärktes Lasersystem bei 2.1 µm Wellenlänge und verschiedenen Zusatzmodulen zur Materialbearbeitung und zum optischen Detektieren mittels Rektifikation entwickelt. Ziel ist es, Verbundmaterialien zügig…

weiterlesen

Projektträger