Projekte: Ungarn

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Ungarns. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.06.2018 - 31.10.2021 Förderkennzeichen: 16ESE0322

Verbundprojekt: Cyber-Sicherheit für hochautomatisierte Systeme und das autonome Fahren - SECREDAS -; Teilvorhaben: Entwicklung und Validierung robuster Bildsegmentierungsalgorithmen im Kontext des autonomen Fahrens

Merantix' Beitrag zum Secredas-Projekt ist die Entwicklung und Validierung von Bildverarbeitungsalgorithmen im Kontext des vollautonomen Fahrens. Insbesondere wird untersucht, wie die Robustheit der Algorithmen gegenüber komplexen Umgebungen und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2018 - 31.03.2022 Förderkennzeichen: 13N14809

Verbundprojekt: Spin-based nanolytics - Turning today’s quantum technology research frontier into tomorrow’s diagnostic devices (NanoSpin) - Teilvorhaben: Integrierte Schaltungen für die Steuerung und das Auslesen von Kern- und Elektronenspins bei…

Das NanoSpin-Konsortium wird Forschungen in den Bereichen der theoretischen und experimententellen Phyisk, der Materialwissenschaften, der NMR-Spektroskopie sowie der Elektrotechnik mit dem Ziel betreiben, die diamantbasierte Hyperpolarisation als…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2018 - 31.05.2021 Förderkennzeichen: 13N14810

Verbundprojekt: Spin-based nanolytics - Turning today’s quantum technology research frontier into tomorrow’s diagnostic devices (NanoSpin) - Teilvorhaben: Entwicklung der Kernspinresonanz auf der Nanoskala

Dank ihrer unübertroffenen Spezifizität, sind die spin-basierten Analysemethoden Kernspinresonanzspektroskopie (NMR) und Elektronenspinresonanzspektroskopie (ESR) Methoden die eine zentrale Rolle in Biologie, Chemie, Medizin und Physik spie-len.…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2018 - 31.05.2021 Förderkennzeichen: 13N14811

Verbundprojekt: Spin-based nanolytics - Turning today’s quantum technology research frontier into tomorrow’s diagnostic devices (NanoSpin) - Teilvorhaben: Entwicklung von Quantenkontrollmethoden zur diamantbasierten Hyperpolarisation und zur…

Das gesamte NanoSpin-Konsortium verfolgt das Ziel, durch Forschungs-arbeiten in den Bereichen theoretische Physik, Experimentalphysik, Materialwissenschaften, Chemie und Ingenieurwissenschaften, die diamantbasierte Hyperpolarisation als Methodik für…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2018 - 31.05.2021 Förderkennzeichen: 13N14812

Verbundprojekt: Spin-based nanolytics - Turning today’s quantum technology research frontier into tomorrow’s diagnostic devices (NanoSpin) - Teilvorhaben: Diamant-basierte Hyperpolarisation für die NMR-Spektroskopie

Das NanoSpin-Konsortium wird Forschungen in den Bereichen der theoretischen und experimententellen Phyisk, der Materialwissenschaften, der NMR-Spektroskopie sowie der Elektrotechnik mit dem Ziel betreiben, die diamantbasierte Hyperpolarisation als…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2018 - 30.11.2020 Förderkennzeichen: 033RU006A

ERA-MIN 2 - Verbundvorhaben: BIOMIMIC - Innovative biotechnologische Methoden zur effektiven Metallrückgewinnung aus Sekundärmaterialien - Teilvorhaben 1: BIOMIMIC-Impact

Das Hauptziel von BIOMIMIC ist biotechnologische und metallurgische Verfahren zu entwickeln, um Wertmetalle selektiv aus verdünnten Lösungen aufzukonzentrieren. Dabei werden kommerziell verfügbare Laugungstechniken mit neuen innovativen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2018 - 30.11.2020 Förderkennzeichen: 033RU006B

ERA-MIN 2 - Verbundvorhaben: BIOMIMIC - Innovative biotechnologische Methoden zur effektiven Metallrückgewinnung aus Sekundärmaterialien - Teilvorhaben 2: Mikrobiologie und Verfahrenstechnik

Das Hauptziel von BIOMIMIC ist neue biotechnologische und metallurgische Verfahren zu entwickeln, um Wertmetalle selektiv aus verdünnten Lösungen aufzukonzentrieren. Dabei werden kommerziell verfügbare Laugungstechniken mit neuen innovativen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2017 - 31.12.2020 Förderkennzeichen: 03XP0121A

ELAM - Additiv hergestellte ultrafeine Eutektika

Das Verbundvorhaben "ELAM" zielt darauf hin, ultrafeine Eutektika durch rasche Erstarrung im SLM- und LMD-Verfahren herzustellen und die Werkstoffentwicklung von derzeit TRL 2 auf TRL 4 voran zu treiben. Komplette Prozessketten von der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2017 - 31.12.2020 Förderkennzeichen: 03XP0121B

ELAM - Additiv hergestellte ultrafeine Eutektika

Das Ziel des Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ist, die Verfahrenstechnik zur additiven Fertigung mittels Laser Metal Deposition (LMD) und Selective Laser Melting (SLM) für ultrafeine ultrafeine Eutektika des Systems Ti-Fe zu erarbeiten. Hierzu…

weiterlesen

Projektträger