Projekte: Ungarn

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Ungarns. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.12.2023 - 30.11.2025 Förderkennzeichen: 01DS23029

Herstellungsbedingte Optimierung metallischer Hochtemperaturwerkstoffe

Das übergeordnete Ziel des angestrebten Vorhabens liegt im Netzwerkaufbau zwischen den angehenden Kooperationspartnern der Arbeitsgruppe der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (OVGU), der Firma 3dLab (Polen), der TU Sofia (Bulgarien) sowie der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2023 - 30.11.2026 Förderkennzeichen: 01QE2315A

Verbundprojekt: Theranostische Konzepte zur Diagnose und Behandlung des Hyperinflammationssyndroms Teilprojekt: Synthese und Wirkungsanalyse von Theranostika in entzündlichen Erkrankungsmodellen

Etwa 15 % der mit dem neu identifizierten SARS-CoV-2-Virus infizierten Patienten entwickeln eine kritische Form der Krankheit, die durch Atemwegs- und/oder Multiorganversagen aufgrund einer Hyperinflammation als Überreaktion des angeborenen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2023 - 31.10.2025 Förderkennzeichen: 01DS23023

Unruhige EU-Grenzen: Entwicklung einer integrativen Forschungsperspektive auf Unsicher-heiten in EU-Binnengrenzregionen

In der jüngeren Vergangenheit haben verschiedene Krisen und Konflikte, insbesondere in Mittel- und Osteuropa, die Bedeutung von Grenzen sowohl in geopolitischen Handlungskontexten als auch im alltäglichen Leben hervorgehoben. Konkrete Ereignisse wie…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2023 - 31.10.2026 Förderkennzeichen: 01GM2306

PREDICT - Präzise Diagnose bei Ziliopathien - Entwicklung von Prädiktionsmodellen durch bioinformatische Analysen und Künstliche Intelligenz

Ziliopathien sind seltene Erkrankungen, die durch genetische Veränderungen in Zilien verursacht werden. Zilien sind Strukturen auf der Oberfläche von Zellen, die wie Sensoren arbeiten und eine wichtige Rolle in der Signalweiterleitung und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2023 - 31.10.2026 Förderkennzeichen: 01IS23062A

Verbundprojekt: OpenSCALING - Open standards for SCALable virtual engineerING and operation

Das Europäische Klimagesetz legt als Zwischenziel fest, die Netto-Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 % zu senken und die europäische Wirtschaft und Gesellschaft bis 2050 klimaneutral zu machen. In der Bundesrepublik Deutschland wurden…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2023 - 31.10.2026 Förderkennzeichen: 01IS23062B

Verbundprojekt: OpenSCALING - Open standards for SCALable virtual engineerING and operation

Das Europäische Klimagesetz legt als Zwischenziel fest, die Netto-Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 % zu senken und die europäische Wirtschaft und Gesellschaft bis 2050 klimaneutral zu machen.Zudem erfordern die drastisch gestiegenen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2023 - 31.10.2026 Förderkennzeichen: 01IS23062C

Verbundprojekt: OpenSCALING - Open standards for SCALable virtual engineerING and operation

Das Europäische Klimagesetz legt als Zwischenziel fest, die Netto-Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 % zu senken und die europäische Wirtschaft und Gesellschaft bis 2050 klimaneutral zu machen. In der Bundesrepublik Deutschland wurden…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2023 - 31.10.2026 Förderkennzeichen: 01IS23062D

Verbundprojekt: OpenSCALING - Open standards for SCALable virtual engineerING and operation

Das Europäische Klimagesetz legt als Zwischenziel fest, die Netto-Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 % zu senken und die europäische Wirtschaft und Gesellschaft bis 2050 klimaneutral zu machen. In der Bundesrepublik Deutschland wurden…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2023 - 31.10.2026 Förderkennzeichen: 01IS23062E

Verbundprojekt: OpenSCALING - Open standards for SCALable virtual engineerING and operation

Das Europäische Klimagesetz legt als Zwischenziel fest, die Netto-Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 % zu senken und die europäische Wirtschaft und Gesellschaft bis 2050 klimaneutral zu machen. In der Bundesrepublik Deutschland wurden…

weiterlesen

Projektträger