Nachrichten: Finnland

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-finnischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Finnlands.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Fraunhofer IEE: EU-Projekt OASES liefert offene Daten und Modelle für Afrika und Europa zur Verbesserung der Energieplanung

Im Rahmen des EU-Forschungsprojekts OASES hat das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE gemeinsam mit Partnern ein europäisch-afrikanisches Ökosystem für Energiesystemmodellierungen aufgebaut, um die Potenziale von…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

NUTRIFEEDS: Freie Universität Berlin koordiniert neues EU-Projekt zu nachhaltiger Tierernährung

Die Freie Universität Berlin leitet ein neues europäisches Forschungsprojekt zur nachhaltigen Nutztierernährung. Das Vorhaben mit dem Titel "NUTRIFEEDS" (Nourishing Europe's Future through Regenerative Livestock Feed) wird im Rahmen von Horizont…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäischer Forschungsraum: Länderberichte 2024 erschienen

Die EU hat Länderberichte zur Umsetzung der Agenda des Europäischen Forschungsraums auf nationaler Ebene veröffentlicht. Die ERA Country Reports 2024 bieten zudem Informationen und Bewertungen der nationalen Politik und Performanz in den Bereichen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-brasilianischer Wettbewerb für digitale Innovation in der Berufsbildung: BIBB und SENAI fördern fünf Start-ups

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und sein brasilianischer Partner SENAI fördern fünf Projekte zur digitalen Innovation in der Berufsbildung. Die Gewinner-Start-ups wurden in einem internationalen Wettbewerb aus insgesamt 18 Projekten aus…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

Research in Higher Education: Auswirkungen von Studiengebühren auf internationale Studierende in Finnland

Seit 2017 verlangt Finnland Studiengebühren von Studierenden aus Nicht-EU/EWR-Staaten. Eine aktuelle Studie im Fachmagazin "Research in Higher Education" zeigt: Die Zahl der Bewerbungen blieb zwar stabil, doch Zulassungen und Einschreibungen gingen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Gießen koordiniert EU-gefördertes Graduiertennetzwerk EXPLORA zu Wahrnehmungsforschung

Erkundungsverhalten ist ein zentraler Bestandteil des menschlichen Wesens. Doch wie nehmen wir Materialien, Objekte und Räume durch aktives Erkunden wahr? Mit dieser Frage beschäftigt sich das von der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU)…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EQUIP-G: Aufbau eines europäischen Netzwerks aus Quantengravimetern

Das EU-Projekt "EQUIP-G" ist am 1. Juni 2025 gestartet. Unter Koordination des französischen Nationalen Zentrums für wissenschaftliche Forschung (CNRS) errichtet ein Konsortium von 20 Partnern aus 11 EU-Ländern ein Netzwerk von 10 Quantengravimetern.…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

TH Lübeck schließt Kooperationsvertrag mit finnischer Hochschule

Die finnische Hochschule Kaakkois-Suomen ammattikorkeakoulu (Xamk) ist jetzt offizielle Partnerin der Technischen Hochschule (TH) Lübeck. Der Präsident und CEO der Xamk und die Präsidentin der TH Lübeck unterzeichneten am 24. Juni 2025 einen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

OHAMR: Neue Horizont Europa Partnerschaft im Gesundheitsbereich mit Fokus auf Antibiotikaresistenz

Die Europäische Partnerschaft für One Health Antimicrobial Resistance (OHAMR) ist offiziell gestartet. Es ist die achte von insgesamt zehn vorgesehenen europäischen Partnerschaften im Horizont Europa Cluster 1 "Gesundheit". OHAMR hat zum Ziel, die…

weiterlesen

Projektträger

Über uns