Nachrichten: Frankreich
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-französischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Frankreichs.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Gedruckte Elektronik: Kooperation von CEA, Arkema und Arjowiggins
Das französische Kommissariat für Atom und erneuerbare Energien CEA (Commissariat à l'énergie atomique et aux énergies alternatives) hat mit dem Chemieunternehmen Arkema und dem Papierhersteller Arjowiggins die erste europäische Initiative zur…
Französische Beteiligung an ERC-Projekten 2007 bis 2013: höchste Erfolgsquote
Die französische Kontaktstelle des European Research Council (ERC) hat einen Bericht mit der Auswertung der französischen Beteiligung an den ERC-Ausschreibungen veröffentlicht.
Französisch-Japanische Kooperation im Bereich Materialwissenschaften
Die größte französische Forschungsorganisation CNRS (Centre national de la recherche scientifique), der französische Industriekonzern Saint-Gobain und das japanische Nationale Institut für Materialwissenschaften (National Institute for Materials…
Deutsch-französische Tagung zur Lehrerbildung
In Mainz findet am 6. und 7. November eine binationale Tagung zur deutsch-französischen Lehrerbildung statt.
Internationales Treffen von Experten für vernachlässigte Tropenkrankheiten am BNITM
Seit Mittwoch bis einschließlich heute treffen sich am Bernhard-Nocht Institut für Tropenmedizin Mitglieder des afrikanischen Forschungsnetzwerks ARNTD mit Vertretern aus Förderungseinrichtungen, Industrie und Wissenschaft, um über die zukünftige…
EU-Projekt Europäische Spallationsquellen (ESS): Pionierarbeit zur Schaffung einer gesamteuropäischen Neutronenforschungsanlage
Derzeit laufen in der schwedischen Stadt Lund die Arbeiten zum Bau einer hochmodernen Forschungseinrichtung an, die 30 Mal hellere Neutronenstrahlen als bestehende Anlagen erzeugen kann. Finanzielle Unterstützung in Höhe von 1,8 Milliarden EUR soll…
Jean Tirole: Nobelpreisträger und Begründer der Toulouse School of Economics
Diese Woche wurde der französische Ökonom Jean Tirole mit dem Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften ausgezeichnet. Der weltweit renommierte Wissenschaftler ist der Begründer der Toulouse School of Economics (TSE), die in Frankreich hinsichtlich…
European Cluster Days 2015 - Call for Papers: Cluster als Wachstumsmotoren der europäischen Wirtschaft
France Cluster, das nationale Netzwerk französischer Kompetenzzentren und regionaler Netzwerke, das Institut für internationale Beziehungen ITIRI der Universität Straßburg (Frankreich), die Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl (Deutschland),…
Frankreich: Neues privatwirtschaftliches Forschungs- und Entwicklungszentrum für Mikrobiologie
Das französische Unternehmen bioMérieux ist weltweit führend im Bereich Mikrobiologie und hat nun in La Balme-les-Grottes (Rhône-Alpes) für 10 Millionen Euro ein interdisziplinäres Forschungs- und Entwicklungszentrum für in vitro Diagnostik eröffnet.…