Nachrichten: Frankreich

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-französischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Frankreichs.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

EU-Projekt OPENER: Markt für Elektrofahrzeuge durch intelligente Methoden erschließen

Unsere von Brennstoffen abhängige Wirtschaft muss grundlegend umgestaltet werden, wenn Europa die selbst gesteckten Ziele zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen erreichen will. Ein wichtiger Teil der Lösung könnte die zunehmende Vermarktung von…

weiterlesen

Manuel Valls: "Frankreich ist eine Fabrik der großen Wissenschaftler"

Bildung und Forschung bleiben für die französische Regierung eine Priorität: Trotz der schwierigen Haushaltslage hält Frankreich an den Investitionen in diesem Bereich fest. Das Budget bleibt stabil. Zudem geht die französische Exzellenzinitiative…

weiterlesen

Frankreich: Europameister beim e-Government

Frankreich steht im weltweiten Ranking der UNO zum e-Governments auf Platz 4 und ist damit die führende Nation in Europa. Auf den ersten drei Plätzen liegen Südkorea, Australien und Singapur.

weiterlesen

Friedrich-Loeffler-Institut und Institut Pasteur (Paris) vertiefen Zusammenarbeit

Zukünftig arbeiten das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) auf der Insel Riems und das Institut Pasteur in Paris bei der Erforschung und Diagnostik von Tierseuchen und Zoonosen (zwischen Mensch und Tier übertragbaren Infektionskrankheiten) enger…

weiterlesen

Huawei eröffnet Forschungszentrum im französischen Cluster Sophia Antipolis

Wie die Onlineplattform DGAP-News berichtet, hat das chinesische Telekommunikationsunternehmen Huawei in der vergangenen Woche ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum im französischen Wissenschaftspark Sophia Antipolis eröffnet.

weiterlesen

KOMPASS-Abschlusskonferenz und Projektpartnertreffen in Paris

Ereignis- und arbeitsreiche Tage liegen hinter den bulgarischen, deutschen, französischen und ungarischen Vertretern der Projektpartnereinrichtungen, die am KOMPASS-Projektabschlusstreffen in der ersten Septemberwoche 2014 in Paris teilnahmen.

weiterlesen

Deutschland bildet sich: OECD-Studie belegt positive Entwicklungen insbesondere bei Bildungsbeteiligung und Berufsvorbereitung

Das deutsche Bildungssystem zeichnet sich durch eine signifikante Stabilität und Leistungsfähigkeit aus. Zu diesem Ergebnis kommt der diesjährige OECD-Bericht "Bildung auf einen Blick", der von der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in…

weiterlesen

Neues französisches Gesetz für die Errichtung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge

Am 22. Juli 2014 hat die französische Nationalversammlung einen Gesetzentwurf zur Vereinfachung der Errichtung eines Infrastrukturnetzes von Ladestationen verabschiedet. Gegenwärtig obliegt dies noch der Verantwortung der Kommunen. Durch das Gesetz…

weiterlesen
Innovation aus der Praxis

In Paris eröffnet in Kürze eine Prototypenfabrik

Ende September 2014 eröffnet die Stadt Paris im 13. Arrondissement einen neuen Komplex von 1.300 Quadratmetern für Innovationen – “Usine IO”. Er bietet Platz für die Umsetzung zahlreicher Projekte in den Bereichen der vernetzten Objekte und der…

weiterlesen

Projektträger