Nachrichten: Frankreich
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-französischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Frankreichs.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Frankreich: Zwischenbericht zur nationalen Bildungsstrategie
Das Komitee für die nationale Bildungsstrategie (Comité STRANES) hat dem Bildungsminister Benoît Hamon und der Staatssekretärin für Hochschulen und Forschung Geneviève Fioraso seinen Zwischenbericht übergeben.
Deutsch-Französischer Studiengang Rechtswissenschaften der Universität Potsdam wird 20
Der Deutsch-Französische Studiengang Rechtswissenschaften, dessen 20. Geburtstag die Hochschule gerade beging, ist ein Erfolgsmodell. Das Studienangebot wird gemeinsam von den Universitäten Potsdam und Paris Ouest angeboten. Rund 1.650 Deutsche und…
Französische Forschungsagentur ANR veröffentlicht Arbeitsplan 2015 und Projektausschreibung mit Möglichkeit zu internationaler Beteiligung
Die französische Forschungsagentur „Agence nationale de la recherche“ (ANR) hat ihren Aktionsplan 2015 verabschiedet. Er beschreibt die prioritären Handlungsfelder und Ausschreibungen der Agentur für kommendes Jahr und richtet sich sowohl an…
Future Earth: Globale Plattform für Nachhaltigkeitsforschung bekommt Sekretariat auf drei Kontinenten
Die globale Plattform für Nachhaltigkeitsforschung „Future Earth“ bekommt ein dezentrales Sekretariat bestehend aus fünf Standorten auf drei Kontinenten in Kanada, Frankreich, Japan, Schweden und den USA. Dies gab der Internationale Wissenschaftsrat…
Frankreich: 200 Millionen Euro für mehr Ausbildungsplätze
Der französische Premierminister Manuel Valls hat im Rahmen der "Großen Sozialkonferenz für Beschäftigung" (La grande conférence sociale pour l’emploi) zusätzliche Mittel in Höhe von 200 Millionen Euro zugesagt, um mehr duale Ausbildungsplätze zu…
Frankreich: Weiterbildung für Führungskräfte der Hochschulen
Die französische Hochschulrektorenkonferenz (Conférence des Présidents d’Universités, CPU) will zusammen mit dem Bildungsministerium und den Berufsverbänden ein Programm zur Weiterbildung der Führungskräfte und der Mandatsträger an den Universitäten…
Frankreich: Gesellschaftliche Akteure sollten stärker an Hochschulbildung beteiligt werden
Das Komitee Sup’Emploi hat Geneviève Fioraso, Staatssekretärin für Hochschulen und Forschung, am 3. Juli seinen Zwischenbericht übergeben, in dem es drei prioritäre Bereiche für die Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und deren…
Frankreich: Neuer Status ″Student-Unternehmer″
In Frankreich wurde im Rahmen des nationalen Plans für Innovation der Status ″Student-Unternehmer″ eingeführt, um Studenten und junge Hochschulabsolventen in ihrem ersten Jahr zu unterstützen.
Grenzüberschreitendes Masterstudium Physik: Studenten können aus drei Ländern auswählen
Zum kommenden Wintersemester bietet die Universität des Saarlandes zusammen mit den Universitäten in Lothringen und Luxemburg erstmals einen gemeinsamen Masterstudiengang in Physik an. Studenten können dabei zwei der drei Partneruniversitäten für ihr…