Nachrichten: Frankreich

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-französischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Frankreichs.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Trinationaler Master "Interkulturelle Europastudien" an der Uni Regensburg

Ab dem kommenden Wintersemester 2014/15 bietet das Institut für Romanistik der Universität Regensburg den bereits etablierten Masterstudiengang „Interkulturelle Europastudien“ in Kooperation mit den Partnerhochschulen in Madrid, Ferrara und…

weiterlesen

Prof. Wolfgang Seemann erhält hohe Auszeichnung für deutsch-französisches Engagement im universitären Bereich

Wolfgang Seemann, Professor für Technische Mechanik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und Mitbegründer der Deutsch-Französischen Initiative am KIT, hat den „Ordre des Palmes Académiques“ erhalten. Damit würdigt die Französische Republik…

weiterlesen

CNRS verstärkt Präsenz in Singapur und Südostasien

Im Rahmen einer feierlichen Unterschriftenzeremonie wurden am 30. Mai 2014 in Singapur zwei neue internationale Forschergruppen ("unités mixtes internationales" (UMI)) zwischen Frankreich und Singapur gegründet und eine bereits bestehende Kooperation…

weiterlesen

Frankreich: drittattraktivstes Zielland für ausländische Studierende

271.399 Studierende wählten 2012 laut einer aktuellen Studie der UNESCO Frankreich als Zielland für ihren Studienaufenthalt im Ausland. Das entspricht 6,8 % aller international mobilen Studierenden und dem 3. Platz der attraktivsten Zielländer für…

weiterlesen

Bilanz zum deutsch-französischen Symposium "Klimawandel, Land- und Forstwirtschaft"

Das deutsch-französische Symposium “Klimawandel, Land- und Forstwirtschaft ” fand auf Initiative der Abteilung für Wissenschaft und Technologie am 7. Mai 2014 im Auditorium der französischen Botschaft in Berlin statt. Es war Teil der Veranstaltungen,…

weiterlesen

Frankreich: Vorschläge zur Reform der universitären Wirtschaftswissenschaften

Die Lehre der Wirtschaftswissenschaften an den französischen Universitäten steht stark in der Kritik. Eine 12-köpfige Kommission um Pierre-Cyrille Hautcœur, Ökonom, Historiker und Präsident der französischen Universität EHESS, überreichte der…

weiterlesen

KOMPASS-Akteure in Bulgarien: Partnertreffen und Audit

Das Projekt KOMPASS zielt darauf ab, gemeinsam mit Partnern aus Frankreich, Bulgarien und Ungarn eine spezielle Kompetenzbilanzierung für die Zielgruppe der Roma zu entwickeln, zu testen und ggf. anzupassen. Dazu bildete das Bildungsinstitut PSCHERER…

weiterlesen

Deutsch-französisches Abkommen über den Bau und den Betrieb eines Hochflussreaktors

Das Ministerium für auswärtige Angelegenheiten und internationale Entwicklung hat einen Gesetzentwurf über die Genehmigung der fünften Nachtragsvereinbarung zum Übereinkommen vom 19. Januar 1967 zwischen der Regierung der Französischen Republik und…

weiterlesen

EU-Projekt ASSIST zeigt gesellschaftliche und wirtschaftliche Auswirkungen der EU-Verkehrspolitik

Das europäische Verkehrssystem ist zahlreichen Veränderungen ausgesetzt: von der Verknappung fossiler Rohstoffe über den demographischen Wandel bis hin zur Integration moderner IKT. Verkehrspolitische Maßnahmen sollen helfen, die daraus folgenden…

weiterlesen

Projektträger