Nachrichten: Frankreich

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-französischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Frankreichs.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Frankreichs Universitäten schlagen Maßnahmen zur Verbesserung ihres Innovationsverhaltens vor

Im Rahmen eines dreitägigen Kolloquiums (Lyon, 21.-23. Mai) haben Vertreter der Universitäten Frankreichs 12 konkrete Vorschläge entwickelt, wie sie ihrem gesetzlich verankerten Auftrag, zu Innovationsprozessen beizutragen, besser gerecht werden…

weiterlesen

Master-Studiengang Management Franco-Allemand der Fachhochschule Mainz geht in die zweite Runde

Im Wintersemester 2014/15 startet zum zweiten Mal der deutsch-französische Master Franco-Allemand, kurz MFA. Der Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Mainz bietet diesen Studiengang in Zusammenarbeit mit der Université de Lorraine in Metz an.

weiterlesen

Zerstörer von Versuchsfeldern mit genmodifizierten Pflanzen freigesprochen - Empörung in der französischen Wissenschaft

Ein Berufungsgericht in Colmar (Frankreich) hat 54 verurteilte Personen freigesprochen, die im Jahre 2010 eine Versuchsanlage der staatlichen landwirtschaftlichen Forschungs- und Versuchsanstalt INRA zu genetisch modifizierten Weinstöcken verwüstet…

weiterlesen

Klagen über die Verelendung der Forschung in Frankreich

Zwei Jahre nach der Basisbefragung im Bereich der Forschung, welche die strukturellen Probleme des französischen Systems offenbart hatte, hat sich die Situation der Forscher nach Ansicht der Zeitschrift „Les Échos“ nicht verbessert, im Gegenteil.

weiterlesen

Ausschreibung der Agence National de la Recherche (ANR) von europäischen Kooperationsprojekten im Bereich neurodegenerativer Erkrankungen

Die französische ANR bietet zusammen mit ihren europäischen Partnern Fördermittel zur Einrichtung von transnationalen Arbeitsgruppen an, die sich für eine bessere Nutzung der Daten aus laufenden Kohortenstudien im Bereich der Erforschung…

weiterlesen

Erstes Rhein-Mekong-Symposium

Zum ersten Mal trafen Gewässerkundler aus dem Rheineinzugsgebiet auf Fachleute aus den Anliegerstaaten des Mekong. Obwohl beide Einzugsgebiete ca. 9000 km von einander entfernt liegen, gibt es doch große Gemeinsamkeiten bei den Aufgaben aber auch bei…

weiterlesen

Neue internationale Forschungsprojekte im Rahmen des Open Research Area Scheme bewilligt

Das Open Research Area Scheme (ORA) hat €15 Millionen für 15 neue Forschungsprojekte bewilligt. In den Projekten bearbeiten Forscherinnen und Forschern in Europa und den Vereinigten Staaten zusammen Fragen rund um das individuelle und soziale…

weiterlesen

Internationale Konferenz zu Robotik nach dem Vorbild von Mensch und Tier

Mit Robotern, die nach menschlichem und tierischem Vorbild gebaut und programmiert werden, beschäftigt sich eine internationale Konferenz, die vom 12. bis 14. Mai 2014 an der Universität Heidelberg stattfindet.

weiterlesen

Frankreich will den Ausbau erneuerbarer Energien im offshore-Bereich beschleunigen

Ségolène Royal, Ministerin für Umwelt, nachhaltige Entwicklung und Energie, hat in einer Pressekonferenz vom 7. Mai 2014 ihre Pläne erläutert, Frankreich zum Führungsland im Bereich der maritimen erneuerbaren Energien zu entwickeln. Mit 11 Mio.…

weiterlesen

Projektträger