Nachrichten: Frankreich

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-französischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Frankreichs.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Deutsch-französische Zusammenarbeit für eine biobasierte Wirtschaft

BioEconomy Cluster aus Mitteldeutschland und Industries & Agro-Ressources (IAR) Cluster aus Nordfrankreich schließen Kooperationsvereinbarung

weiterlesen

Neues deutsch-französisches Forschungsprojekt „EcoMetals“ gestartet

Am 15. April 2014 fand am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) die Auftaktveranstaltung für das deutsch-französische Forschungsprojekt EcoMetals statt. Es soll innovative, umweltfreundliche Rohstofftechnologien mithilfe von Bakterien im…

weiterlesen

Gammastrahlen-Astronomie: Verhandlungen für südlichen Standort des CTA beginnen

Ende diesen Jahres soll über die Festlegung eines neuen südlichen CTA-Standorts (Cherenkov Telescope Array) entschieden werden. Darauf einigten sich die Geldgeberländer bei ihrem Treffen am 10. April in München. Als Kandidaten stehen Chile, Namibia…

weiterlesen
Innovation aus der Praxis

Sigfox, ein begehrtes französisches Start-up

Das Start-up Sigfox aus Toulouse gehört zu den vielversprechendsten Jungunternehmen Frankreichs. Es zielt auf den Aufbau eines globalen Kommunikationsnetzwerks ab, in dem jedes Objekt (Zeitstempel, Wasserzähler, Obstbäume, Autoreifen, Weintanks,…

weiterlesen

Trinationaler Germanistik-Master an den Universitäten in Saar-Lor-Lux

Germanistik gleichzeitig in drei Ländern studieren und interkulturelle Kompetenz entwickeln: Diese Chance bietet das trinationale Masterprogramm „Literatur-, Kultur- und Sprachgeschichte des deutschsprachigen Raums“ seit 2010. Der Studiengang wird…

weiterlesen

Frankreich: Ein natürliches Protein gegen Gluten-Intoleranz

Französische Forscher von INRA und INSERM haben in Zusammenarbeit mit Forschern der kanadischen Universität McMaster und der ETH Zürich die Schlüsselrolle des menschlichen Proteins Elafin beim Schutz gegen die charakteristische Entzündungsreaktion…

weiterlesen

Vier Seminare zur deutsch-französischen Forschungskooperation im Bereich Wirtschaftswissenschaften

Auf Initiative der Finanzminister beider Länder findet in Berlin am 8. April das erste der vier geplanten bilateralen Seminare zur deutsch-französischen Forschungskooperation im Bereich Wirtschaftswissenschaften statt. Gegenstand dieses ersten…

weiterlesen

Europäisches Umweltüberwachungsnetz Copernicus: Erfolgreicher Start des Radar-Satelliten Sentinel-1A

Der erste Satellit des europäischen Programms „Copernikus“ ist am 3. April 2014 mit einer Sojus-Trägerrakete von Kourou (Französisch-Guayana) aus auf seine Umlaufbahn in 693 km Höhe gebracht worden. Der Satellit soll wetterunabhängig Tag und Nacht…

weiterlesen

Frankreich finanziert Wissenschaftlern aus aller Welt Forschungsaufenthalte in Frankreich.

Die Agence National de la Recherche (ANR) bietet seit dem 2. April 2014 ausgewiesenen ausländischen Wissenschaftlern sowie Nachwuchswissenschaftlern projektfinanzierte Forschungsaufenthalte in Frankreich an. Projektanträge können zu sämtlichen…

weiterlesen

Projektträger