Nachrichten: Frankreich

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-französischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Frankreichs.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Universität Hamburg: Studie zum internationalen Stellenwert des Klimawandels in den Medien

Wie viel Platz räumen große Tageszeitungen dem Thema Klimawandel ein? Ein Team um den Soziologen Andreas Schmidt von der Universität Hamburg, KlimaCampus, hat die Berichterstattung in 27 Staaten ausgewertet.

weiterlesen

Französisches Generalkommissariat für Strategie und Vorausschau legt umfassende Analyse "Welches Frankreich in zehn Jahren?" vor

Das französische Generalkommissariat für Strategie und Vorausschau war aufgefordert worden, als Basis für eine Regierungsklausur am 19. August 2013 eine Analyse zur Lage Frankreichs sowie zur Gestaltung dessen Politik für die kommenden zehn Jahre…

weiterlesen

Frankreich hält seine Position im Shanghai Ranking im Vergleich zum Vorjahr

Im Shanghai Ranking 2013, das aus insgesamt 17.000 Universitäten die nach seinen Kriterien besten 500 Institutionen listet, ist Frankreich mit 20 Einrichtungen vertreten, darunter vier unter den ersten 100.

weiterlesen

Mehr Durchblick in der europäischen Sicherheitsforschungslandschaft mittels Informationssystem esfo

Europäische Sicherheitsforschung ist ein komplexes und dynamisches Thema. Sie ist geprägt von nationalen und internationalen Akteuren, die Gefahren und Bedrohungen identifizieren und diesen durch Forschung und Entwicklung begegnen. Um mehr…

weiterlesen

Saarland/Paris: binationaler Studiengang für klassische Archäologie

Gemeinsam mit der Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne bietet die Universität des Saarlandes ab dem kommenden Wintersemester den deutsch-französischen Bachelorstudiengang Klassische Archäologie an.

weiterlesen

Französische Energieforschungsallianz legt ihren Beitrag zur Entwicklung einer nationalen Forschungsstrategie vor

Auf Ersuchen des französischen Ministeriums für Hochschulen und Forschung hat die im Jahre 2009 gegründete Energieforschungsallianz ANCRE Vorschläge zur Gestaltung der zukünftigen Energieforschung vorgelegt. Gleichzeitig hat sie Empfehlungen an die…

weiterlesen

Neue WSI-Datenbank: Aktuelle Daten zu Mindestlöhnen in 30 Ländern

Von nunmehr 28 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union verfügen 21 über einen allgemeinen gesetzlichen Mindestlohn. Drei von ihnen – die Niederlande, Rumänien und der EU-Neuling Kroatien – haben die Lohnuntergrenze in den vergangenen Wochen…

weiterlesen

Friedrich-Schiller-Universität Jena als erste ostdeutsche Uni für französische DELF-DALF-Sprachdiplome akkreditiert

Die Sprachdiplome für Französisch des DELF-DALF-Programms werden vom französischen Bildungsministerium vergeben. Die Prüfungen für das „Diplôme d'Etudes en langue française“ (DELF) und das „Diplôme approfondi de langue française“ (DALF) dürfen nur…

weiterlesen

Neuer Streit um den Anbau von transgenem Mais in Frankreich

Am Donnerstag, 1. August 2013 hat das oberste französische Verwaltungsgericht entschieden, dass ein globales Moratorium mit der Wirkung des Verbots von Anbau der transgenen Maissorte MON810 (Monsanto) in Frankreich nicht aufrechterhalten werden kann.…

weiterlesen

Projektträger