Nachrichten: Frankreich

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-französischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Frankreichs.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Französische Forschungsagentur ANR veröffentlicht Jahresbericht 2012 und Arbeitsplan für 2014

Die französische Forschungsagentur ANR nimmt mit ihrem Jahresbericht 2012 Abschied von der bisherigen Praxis, ihre programmatischen Ausschreibungen an den Ergebnissen aus Überlegungen der wissenschaftlichen Gemeinschaft zu orientieren. Mit dem…

weiterlesen

Frankreich setzt sich für einen verstärkten Einsatz von Instrumenten des gewerblichen Rechtsschutzes für seine Innovationspolitik ein

Die beigeordnete Ministerin im Ministerium für wirtschaftliche Erholung, Fleur Pellerin, hat den französischen Ministerrat am 17. Juli 2013 über die Entscheidung ihres Hauses informiert, in Zukunft gewerbliche Schutzrechte intensiver zur Stärkung der…

weiterlesen

Frankreich baut seine Kapazität im Bereich Mikro- und Nanoelektronik aus

Der französische Premierminister hat das Engagement seiner Regierung beim Ausbau der Chip-Produktion in den kommenden vier Jahren auf 600 Millionen Euro beziffert. Das Projekt Nano2017, das von CEA/Leti und dem französisch-italienischen Unternehmen…

weiterlesen

Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) wird Mitglied in der Deutsch-Französischen Hochschule

Mit ihrer Aufnahme in die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) ist die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) nun stimmberechtigtes Mitglied in einem Verbund von über 150 Hochschulen aus Deutschland und Frankreich.

weiterlesen

Studie der Bertelsmann-Stiftung "Gesellschaftlicher Zusammenhalt im internationalen Vergleich"

In Dänemark, Norwegen, Schweden und Finnland ist der gesellschaftliche Zusammenhalt am stärksten. Deutschland liegt nur im Mittelfeld der 34 untersuchten Länder. Schwach ist der gesellschaftliche Zusammenhalt besonders in den baltischen Staaten…

weiterlesen

Frankreich: Bericht zur Bewältigung des ökologischen Wandels

Mit ihrem Bericht "IFRES", den die drei französischen Forschungsallianzen AllEnvi, Athéna und Aviesan dem Ministerium für Hochschulen und Forschung am 4. Juli 2013 vorgelegt haben, schlagen sie eine französische Initiative zu abgestimmter Forschung…

weiterlesen

Frankreich: Modifiziertes Gesetz erleichtert Forschung an embryonalen Stammzellen

Die französische Nationalversammlung hat am 16. Juli 2013 endgültig das Gesetz verabschiedet, das unter genau definierten Randbedingungen Forschung an embryonalen Stammzellen zulässt. Der Senat hatte bereits Ende 2012 zugestimmt.

weiterlesen

Gesetz zur grundlegenden Erneuerung des französischen Schulwesens in Kraft

Das Gesetz wurde zeitgleich mit dem Gesetz zur Bildung und Forschung in beiden Häusern der französischen Legislative erörtert.

weiterlesen

Frankreich weitet sein Programm „Zukunftsinvestitionen“ aus

Aufstockung um 12 Milliarden Euro für die nächsten zehn Jahre

weiterlesen

Projektträger