Nachrichten: Frankreich
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-französischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Frankreichs.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Französischer Anstoß zum Ausbau der europäischen Raumfahrt
Geneviève Fioraso, die französische Ministerin für Bildung und Forschung, hat sich mit dem Nationalen Zentrum für Raumfahrt (CNES) und den wichtigsten Vertretern der französischen Raumfahrttechnologiebranche getroffen, um die Ergebnisse des letzten…
Veröffentlichung des Global Energy Assessment-Berichts: Transformation der Energiesysteme hat viele Vorteile
Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) und das International Institute for Applied Systems Analysis (IIASA) haben am 12. Dezember den globalen Energiebericht (Global Energy Assessment, GEA) der deutschen…
EU-Projekt BlueGenics: Internationale Forschungsgruppe erforscht Meeresorganismen zur Bekämpfung von Osteoporose
Die EU hat ein Verbundforschungsprojekt zur Bekämpfung der Osteoporose gestartet. Das Projekt will genetische Blaupausen für neue Medikamente aus Meeresorganismen gewinnen, die zur Prävention und Behandlung menschlicher Krankheiten wie Osteoporose…
Forschungseinrichtung European XFEL wird mit weltweit stärkster Lichtquelle ausgestattet
27000 Röntgenblitze pro Sekunde, jeder davon mehr als 100 Quadrillionen (10 x 1025) mal stärker als eine gewöhnliche 60-Watt-Glübbirne – das sind die Kenndaten, die die neue Forschungseinrichtung European XFEL zur hellsten Lichtquelle der Welt machen…
Frankreich: Nationale Allianz für Umweltforschung veröffentlicht ihr Arbeitsprogramm für Meeres- und Küstenforschung
Die französische Nationale Allianz für Umweltforschung AllEnvi war 2010 vom damaligen Umwelt- und Forschungsminister aufgefordert worden, umfassend darzulegen, welche Herausforderungen durch die Größe und Vielfalt der französischen Meeres- und…
Frankreichs Pläne für die Nutzung des Windenergiepotenzials
Frankreich hat nach Großbritannien das zweitgrößte Windaufkommen Europas, diese soll genutzt werden, um die nationalen Pläne zur Umgestaltung seiner Energiewirtschaft zu realisieren.
Investitionsplan zur Entwicklung von Höchstleistungsnetzwerken in der Bretagne verabschiedet
Die Bretagne, die unter ihrer geographischen Isolation leidet, will nun die Vorteile von Internet-Netzwerken mit sehr hoher Geschwindigkeit nutzen, um sich Europa und der ganzen Welt stärker anzunähern, neue Tätigkeitsfelder zu schaffen und ihre F&E…
Frankreich: Neue Transferpolitik für die Forschung
Die französische Hochschul- und Forschungsministerin stellte am 7. November 2012 die Richtlinien einer neuen Transferpolitik für die Forschung vor. In diesem Zusammenhang hat der Wissenstransfer nicht nur eine Hebelwirkung auf das Wirtschaftswachstum…
Start des Instituts für Technologische Forschung "SystemX"
Im Rahmen des Programms ″Zukunftsinvestitionen″ hatte die französische Regierung 2011 zu einem Wettbewerb von Forschungseinrichtungen im Bereich hoch innovativer Technologiekonzepte aufgerufen. Die erfolgreichsten Einrichtungen werden zum ″Institut…