Nachrichten: Frankreich
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-französischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Frankreichs.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Deutsch-Französische Sommeruniversität für Nachwuchswissenschaftler 2011: "Cloud Computing – Herausforderungen und Möglichkeiten"
Die Technische Universität München (TUM), die Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) sowie EURECOM (Sophia Antipolis, Frankreich) veranstalten gemeinsam vom 17.07. – 22.07.2011 auf der Insel Frauenchiemsee eine deutsch-französische Sommeruniversität…
Enantiomere effizient herstellen: Positive Bilanz des EU-Projektes INTENANT
Ende Mai endet das EU-Projekt INTENANT. Unter der Leitung von Prof. Andreas Seidel-Morgenstern koordinierte das MPI Magdeburg über drei Jahre 13 Projektpartner aus sechs europäischen Ländern, die sich mit der Produktion reiner Enantiomere aus…
EU-Projekt zur CO2-Speicherung in marinen Ökosystemen
Die umweltfreundliche und sichere geologische Lagerung von Kohlendioxid (CO2) steht auf der Agenda der Europäischen Union ganz weit oben. Beamte, Wissenschaftler und Unternehmer arbeiten an der Umsetzung der Kohlendioxidabscheidung und -speicherung…
Treffen mit Laurent Wauquiez, Minister für Auswärtiges und europäische Angelegenheit im Rahmen des saarländischen Ministerrats
Prof. Dipl.-Ing Otto Theodor Iancu hat im Rahmen des saarländischen Ministerrats, der in der Villa Europa in Saarbrücken getagt hat, den französischen Europaminister M. Laurent Wauquiez begrüßen dürfen. Dieser Austausch von Standpunkten untermauert…
Die "Instituts Carnot 2"
Ende April 2011 gab die Ministerin für Hochschulen und Forschung, Valérie Pécresse, die Ergebnisse des Wettbewerbs "Instituts Carnot 2" (IC2) bekannt. Die 34 ausgewählten Labore werden in den kommenden 5 Jahren (bisher 4 Jahre) mit insgesamt 300…
12. Versammlung der Mitgliedshochschulen der DFH (Deutsch-Französische Hochschule)
Die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) veranstaltet vom 26. bis zum 27. Mai 2010 die 12. Jahresversammlung ihrer Mitgliedshochschulen. Gastgeberin ist die Hochschule Harz in Wernigerode.
Hochspannung zwischen Spanien und Frankreich: 320 000 Volt!
Nach jahrelangen Diskussionen und monatelangen öffentlichen Debatten wurde letzte Woche die Stromversorgungsverbindung zwischen Spanien und Frankreich als gemeinnützig anerkannt und genehmigt. Damit hat der französische Netzbetreiber RTE alle…
Frankreich: Die ersten einhundert Sieger der Projektausschreibung "Exzellenz-Laboratorien" bekanntgegeben
Die Projektausschreibung erfolgte im Rahmen des "Programms Zukunftsinvestitionen".
Frankreich: Forschungsministerin Valérie Pécresse und der Generalkommissar für Zukunftsinvestitionen geben die 13 Preisträger der Projektausschreibungen "Nano-Biotechnologien" und "Bioinformatik" bekannt.
Die Projektausschreibungen (September 2010) erfolgten im Rahmen des "Programms Zukunftsinvestitionen". Sie sind Teil der darin vorgesehenen Aktion "Santé - Biotechnologies", für die insgesamt 1,55 Milliarden Euro eingeplant sind.