Nachrichten: Frankreich

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-französischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Frankreichs.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Workshop Interdisciplinaire sur la Sécurité Globale (WISG)

Am 25. und 26. Januar 2011 findet der diesjährige Workshop Interdisciplinaire sur la Sécurité Globale (WISG) in Troyes, Frankreich, statt.

weiterlesen

Frankreich: Forschungsministerin Valérie Pécresse zieht eine Zwischenbilanz der französischen Hilfe beim Wiederaufbau der Hochschulen und der Forschung auf Haiti

Der erste Jahrestag des schweren Erdbebens (12.1.2010) war für Valérie Pécresse der Anlass für ihre Zwischenbilanz.

weiterlesen

Frankreich: Die "Agence d'évaluation de la recherche et de l'enseignement supérieur" (AERES) legt zum ersten Mal eine zusammenfassende regionale Studie über die von ihr durchgeführten Evaluierungen vor

Die durch das Forschungsreformgesetz vom 23.4.2005 geschaffene unabhängige Behörde hat ihre Tätigkeit im Jahre 2007 aufgenommen. Im Zeitraum 2007 - 3010 führte sie 10 000 Einzelevaluierungen durch. An ihnen waren pro Kampagne (vagues C / 2007-2008; D…

weiterlesen

EU-Projekt Fibonacci: Unterricht verbessern durch internationalen Austausch

Auf Einladung des Instituts für Unterrichts- und Schulentwicklung an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt besuchen BildungsexpertInnen aus sieben europäischen Ländern von 16. bis 20. Januar 2011 das Institut und Schulen in Kärnten und in der…

weiterlesen

Otto Theodor Iancu übernimmt das Amt des Präsidenten der Deutsch-Französischen Hochschule

Der bisherige Vizepräsident Otto Iancu hat am 1. Januar 2011 die Nachfolge von Pierre Monnet als Präsident der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) angetreten. Pierre Monnet nahm seinerseits wieder das Amt des Vizepräsidenten an seiner Seite auf,…

weiterlesen

Frankreich: Reformbedingt stehen die Junglehrer des Jahrgangs 2010 in der Schulpraxis vor einer Bewährungsprobe

Durch das Reformgesetz vom 23.4.2005 betreffend die Zukunft der Schule (Loi Fillon) wurde die Ausbildung der künftigen Lehrer aller Schulstufen unter starker Verkürzung der Einweisung in die pädagogische Praxis von den "Instituts universitaires de…

weiterlesen

Frankreich: Im Wettstreit um die Aufnahme in den Kreis der 5 bis 10 "pôles pluridisciplinaires d&#39 excellence d&#39 enseignement supérieur et de recherche" von Weltrang sind aus verschiedenen Regionen 17 Projektanträge eingegangen

Die Ausschreibung erfolgte im Rahmen des "Programms Zukunftsinvestitionen". In ihm sind für die "initiatives d' excellence" 7,7 Milliarden Euro vorgesehen. Hierdurch soll erreicht werden , dass die Bündelung der Potenziale einiger regionaler…

weiterlesen

Frankreich: Eine Midterm-Review des "Programms für Forschung und Innovation im erdgebundenen Transport" (PREDIT 4 2008 - 2012) ist in Vorbereitung

Die Veranstaltung findet im Mai 2011 in Bordeaux (10.5.-12.5.2011, Espace Bourse) statt. Neben 4 Plenarsitzungen, etwa 20 Arbeitsgruppen und Posterpräsentationen ist die Verleihung des "Prix du PREDIt" vorgesehen.

weiterlesen

Budget der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) 2011: 1 Million Euro zusätzlich

Das Budget 2011 der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) wird um eine Million Euro erhöht und somit im Vergleich zum vergangenem Jahr um 10% zunehmen. Die für die DFH zuständigen Ministerien beabsichtigen damit im Rahmen der im Februar 2010 vom…

weiterlesen

Projektträger