Nachrichten: Frankreich
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-französischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Frankreichs.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Frankreich: Das "Observatoire de l' emploi scientifique" berichtet zur Arbeitssituation der Beschäftigten im wissenschaftlichen Bereich
Das Observatorium, eine abteilungsübergreifende Arbeitseinheit des Ministeriums für Hochschulwesen und Forschung (MESR) wurde im Zuge der Umsetzung des "Pacte pour la recherche" (Herbst 2005) ins Leben gerufen. Es sollte grundsätzlich jährlich einen…
Bericht des französischen Senats: Russischer Markt eröffnet deutschen und französischen Firmen im Bereich der Energietechnik gute Absatzchancen
Abgesehen von dem besonders gelagerten Kernenergiesektor gilt das ganz besonders für die Bereiche der erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz. Der kürzlich vom französischen Senat vorgelegte 50 Seiten umfassende Bericht unter dem Titel…
Chemie-Cluster Bayern und Verbund Axelera (Frankreich) erkunden Kooperationsmöglichkeiten
Zu einem Workshop unter dem Motto „Polymer Scienes“ trafen im Bayreuther Zentrum für Kolloide und Grenzflächen Teilnehmer des Chemie-Clusters Bayern, des französischen Clusters für Chemie und Umwelt Axelera und Wissenschaftler der Universität…
Ein erster Click auf dem Weg nach Frankreich - Neue Website der Invest in France Agency informiert Unternehmen über Wirtschaft und Geschäftsansiedlung
Die Invest in France Agency (IFA) startet mit einer neuen Website in das Jahr 2010. Seit diesem Montag präsentiert sich die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Frankreichs mit frischem Design und klarer Struktur unter www.investinfrance.org/de im…
Frankreich: Das "Centre National de la Recherche Scientifique" (CNRS) hat einen neuen Präsidenten
Die bisherige CNRS-Präsidentin Cathérine Bréchignac (2006 - 2010; Physikerin) konnte sich gegen den Chemieprofessor Alain Fuchs (geboren 1953) nicht durchsetzen. Auf Vorschlag von Forschungsministerin Valérie Pécresse wurde Alain Fuchs am 20.1.2010…
Frankreich: Gründung einer Allianz für die Umwelt
In Frankreich haben sich am 9. Februar 2010 zwölf Einrichtungen der wissenschaftlichen Forschung, darunter die Konferenz der Präsidenten der Universitäten (CPU), zu einer Allianz für die Umwelt (ALLEnvi) zusammengeschlossen. Ihre Hauptaufgabe wird…
Französisch-bayerische Gemeinsamkeit - Chemie-Cluster Bayern und der französische Verbund Axelera suchen nach konkreten Kooperationsansätzen
Zu einem Workshop unter dem Motto „Polymer Scienes“ trafen im Bayreuther Zentrum für Kolloide und Grenzflächen Teilnehmer des Chemie-Clusters Bayern, des französischen Clusters für Chemie und Umwelt Axelera und Wissenschaftler der Universität…
Empfehlungen der Académie des Sciences zur Steigerung Frankreichs Innovationsfähigkeit am Vorabend des bliateralen Gipfels veröffentlicht
Zehn Jahre nach Verabschiedung des französischen Gesetzes zur Stärkung der Innovationskraft Frankreichs hat die Ministerin für Hochschulwesen und Forschung, Valérie Pécresse, im April 2009 die Académie des Sciences gebeten, eine Bilanz zu erstellen,…
Der Präsident der Deutsch-Französischen Hochschule begrüßt die deutsch-französische Agenda 2020
Prof. Dr. Pierre Monnet, Präsident der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH), begrüßt die deutsch-französische Agenda 2020, die vom 12. deutsch-französischen Ministerrat am 4. Februar 2010 verabschiedet wurde. Diese Entscheidung ist ein wichtiger…