Nachrichten: Frankreich

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-französischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Frankreichs.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Bretagne: Start eines Kompetenznetzes für erneuerbare Energien und Wasserstoff

Das vom Forscher Bruno Mansuy ins Leben gerufene und Ende des Jahres 2009 gestartete Kompetenznetz "ERH2 Bretagne" zielt auf die Entwicklung erneuerbarer Energien, die Wasserstoffwirtschaft und die Nutzung von Brennstoffzellen in der Bretagne ab, um…

weiterlesen

Hohe französische Auszeichnung für den Rektor der Hochschule Mannheim

Prof. Dr.-Ing. Dieter Leonhard (50), Rektor der Hochschule Mannheim wurde am 20.01.2010 im Rahmen einer Festveranstaltung im Zeughaus der Stadt Mannheim mit dem Orden eines Ritters der französischen Ehrenlegion ausgezeichnet. Der Botschafter der…

weiterlesen

Frankreich investiert 2 Mrd. Euro in den Breitband-Ausbau

Unser Nachbarland Frankreich wird öffentliche Investitionen für den Ausbau von Hochgeschwindigkeitsnetzen in Höhe von 2 Milliarden Euro bereitstellen, wie Präsident Nicolas Sarkozy auf einer Pressekonferenz Mitte Dezember 2009 bekannt gab.

weiterlesen

German universities and research institutions at the 14th European Career Fair

More than 30 German universities, research institutions and funding agencies will come together as a “German Cluster” to introduce themselves and their activities at the upcoming European Career Fair in Boston. The European Career Fair, one of the…

weiterlesen

Frankreich: Die "feuille de route" für die Energieproduktion (Elektrizität, Wärme) im Zeitraum 2010 - 2020 wurde am 10.1.2010 im Journal Officiel veröffentlicht

In zwei getrennten Dokumenten sind in der Form ministerieller Erlasse (arrêtés) von Umweltminister Borloo die Zielvorgaben der französischen Energiepolitik (Energieprogramm) auf der Grundlage des Gesetzes vom 15.7.2005 betreffend die…

weiterlesen

Maßnahmen zur Verbesserung der wirtschaftlichen Verwertung öffentlicher Forschung in Frankreich

Im Rahmen der "großen Staatsanleihe" werden Mittel für die Gründung neuer Technologie-Transfer Einrichtungen gefordert. Am 14. Dezember 2009 erinnerte der Präsident Sarkozy daran, dass Frankreich trotz seiner weltweiten Spitzenposition in der…

weiterlesen

Frankreich: Ein Bericht des C.D.H.S.S. enthält erste Empfehlungen zur Neustrukturierung der französischen Geisteswissenschaften

Der Bericht des "Conseil pour le développement des humanités et des sciences sociales" enthält auch Vorschläge zur Finanzierung konkreter Vorhaben aus Mitteln der "Großen Staatsanleihe"

weiterlesen

Frankreich: Premierminister Francois Fillon begründet die künftige Ansiedlung des "Haut Conseil de la science et de la technologie" (HCST) beim Regierungschef

Anlässlich der Neukonstituierung des HCST als höchstem Beratungsgremium der französischen Exekutive für Fragen der F+E-Politik stellt Francois Fillon am 15.1.2010 diese Akzentverschiebung - bisher war der HCST beim Staatspräsidenten angesiedelt -…

weiterlesen

Frankreich: Das Haushaltsgesetz 2010 sieht für die Bereiche Forschung und Hochschulwesen (MIRES) gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung von 1,8 Milliarden Euro vor

Nationalversammlung und Senat haben dem Haushaltsgesetz 2010 am 18.12.2009 zugestimmt; es wurde am 30.12.2009 von Staatspräsident Sarkozy verkündet und am 31.12.2009 im Journal Officiel veröffentlicht. Bis Ende Januar 2010 wird eine Entscheidung über…

weiterlesen

Projektträger