Nachrichten: Frankreich

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-französischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Frankreichs.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

BMWK: Deutschland und Frankreich stellen jeweils eine Milliarde Euro für neue European Tech Champions Initiative in Aussicht

Deutschland und Frankreich haben zusammen mit Dänemark, Estland, Griechenland, Spanien, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, den Niederlanden, Österreich, Portugal, Rumänien, Finnland und Schweden sowie mit Unterstützung aus Bulgarien und Slowenien…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Erfolgsgeschichten

Energie-Weltrekord der Fusionsanlage JET: Europäisches Gemeinschaftsexperiment bereitet Übergang zum Großprojekt ITER vor

Auf dem Weg zur Energieerzeugung durch Fusionsplasmen haben europäische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einen wichtigen Erfolg erzielt: In der gegenwärtig weltgrößten Fusionsanlage JET in Großbritannien erzeugten sie stabile Plasmen mit 59…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU unterstützt Marktreife von 166 Projekten der Pionierforschung mit 25 Millionen Euro

Der Europäische Forschungsrat (ERC) hat am 7. Februar 166 Forschenden, darunter 13 aus Deutschland, die Proof-of-Concept-Grants verliehen. Die mit jeweils 150.000 Euro dotierten Zuschüsse helfen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die Lücke…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

CHARM-EU: Ein Netzwerk europäischer Hochschulen

CHARM-EU hat die Aufnahme drei neuer Partner beschlossen: die finnische Åbo Akademi University, die Hochschule Ruhr West und die Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU). CHARM-EU ist eine Europäische Universitätsallianz, die durch das Erasmus+…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Französische EU-Ratspräsidentschaft: Informelles Treffen der europäischen Ministerinnen und Minister für Hochschulen, Forschung und Innovation

Anlässlich der französischen Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union kamen am 24. und 25. Januar 2022 die Ministerinnen und Minister für Hochschulen, Forschung und Innovation der EU-Mitgliedstaaten in Paris zusammen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Frankreich und Deutschland fördern gemeinsam vier Kooperationsprojekte zu 5G-Anwendungen

Mit einer Summe von 17,7 Millionen Euro fördern Frankreich und Deutschland vier gemeinsame Projekte zu innovativen 5G-Anwendungen. Insgesamt beteiligen sich daran 16 deutsche und 14 französische Partner. Die ausgewählten Projekte widmen sich…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäische Kommission zeichnet internationales Epidemie-Frühwarnsystem aus

Die Abteilung Arbovirologie des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin in Hamburg hat als Partner eines europäischen Konsortiums am 17. Januar den Preis der Europäischen Kommission für sein Epidemie-Frühwarnsystem "EYWA" erhalten. Der Preis ist…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Französische Quantenstrategie: Start einer nationalen Plattform für Quantencomputing

Die französische Regierung hat am 4. Januar 2022 den Start einer nationalen Plattform für Quantencomputing angekündigt. Die Ankündigung steht im Einklang mit der nationalen Strategie für Quantentechnologien, die vom französischen Präsidenten am 21.…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Projekt MARINERG-i: Entwicklung und nachhaltige Nutzung der Meeresenergie vorantreiben

Im Projekt MARINERG-i haben sich Forschungseinrichtungen aus vielen europäischen Ländern zusammengetan, um die Entwicklung und nachhaltige Nutzung der Meeresenergie, etwa durch Wellen- oder Tidekraftwerke sowie Offshore-Windparks, voranzutreiben.…

weiterlesen

Projektträger