Nachrichten: Frankreich
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-französischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Frankreichs.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
BMBF bekräftigt deutsch-französische Zusammenarbeit in Forschung und Innovation und der beruflichen Bildung
In einer gemeinsamen Sitzung des deutschen und französischen Kabinetts am 31.05.2021 wurde beschlossen, dass deutsch-französische Kooperationen in Forschung, Bildung und Innovation weiter gestärkt werden sollen. Vor allem der bilaterale Austausch in…
Frankreich: Baldiger Startschuss für zwei Programme zur Vorbeugung zukünftiger Pandemien
Die französische Ministerin für Hochschulwesen, Forschung und Innovation, Frédérique Vidal, verkündete am 26. Mai den Start im kommenden Herbst von zwei neuen Förderprogrammen, die sich der Prävention, dem Verständnis und der Behandlung von…
Universität Mannheim ist Gründungsmitglied eines neuen europäischen Business-School-Netzwerks
Neuer "European Management Track" für BWL-Masterstudierende an Business Schools aus Deutschland, Dänemark, Frankreich und Spanien
Deutsch-Französische Hochschule nimmt sieben neue Studiengänge in ihr Netzwerk auf
Nach einem mehrstufigen Evaluationsverfahren nimmt die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) sieben neue deutsch-französische Studiengänge in ihr Netzwerk auf. Die drei grundständigen sowie vier Masterstudiengänge kommen aus verschiedensten…
Deutsch-französischer Accelerator fördert europäische Startups mit Raumfahrtambitionen
CNES, das französische Nationale Zentrum für Weltraumstudien und founders@unibw, das Entrepreneurship- und Intrapreneurship-Programm an der Universität der Bundeswehr München, starten gemeinsam "SpaceFounders", einen deutsch-französischen Accelerator…
Kanadischer Bericht untersucht Forschungsförderung im internationalen Vergleich
Eine Expertengruppe hat im Auftrag des Natural Sciences and Engineering Research Council of Canada (NSERC) beim Council of Canadian Academies (CCA) internationale Förderprogramme für die Natur- und Ingenieurswissenschaften verglichen und untersucht,…
Corona-Forschungsbeschleuniger: Weltweites Netzwerk um Goethe-Universität Frankfurt entwickelt Laborrezepte für SARS-CoV-2-Proteine
Für die Entwicklung von Medikamenten oder Impfstoffen gegen COVID-19 benötigt die Forschung Virus-Proteine in hoher Reinheit. Für die meisten der SARS-CoV-2-Proteine haben jetzt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Goethe-Universität…
EU-Projekt PRO-ACT: Roboter ebnen den Weg für astronautische Mondmissionen und nachhaltige Weltraumforschung
Ein europäisches Konsortium entwickelte im Projekt „Pro-Act“ Technologien, mit denen mehrere Roboter beim Bau von Anlagen zu Gewinnung und Verarbeitung von Rohstoffe direkt vor Ort kooperieren und komplexe Aufgaben zur Vorbereitung menschlicher…
Doktorandenkolleg der Hochschule Geisenheim und der Université de Bordeaux auch künftig DFH-gefördert
Die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) verlängert die 2018 gestartete Förderung des internationalen Doktorandenkollegs "Klimafolgenforschung an landwirtschaftlichen Sonderkulturen und deren Verarbeitungsprodukten" um weitere vier Jahre. Die…