Nachrichten: Frankreich
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-französischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Frankreichs.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Schiffsemissionen besser überwachen: Deutsch-französisches Projekt gestartet
In einem EU-Verbundvorhaben entwickelt ein Team von Forschenden aus Deutschland und Frankreich unter Leitung der Universität Oldenburg ein Messnetz, um Emissionen aus Schiffsverkehr, wie beispielsweise Ruß, künftig besser zu überwachen.
Das nationale Kulturerbe des Jemen in Gefahr: ALIPH Foundation unterstützt deutsch-französisches Projekt
Ein Projekt des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI), Außenstelle Sanaa gemeinsam mit Partnereinrichtungen aus Frankreich zum Schutz und Erhalt jemenitischer Museumssammlungen wird von der ALIPH Foundation mit 75.000 US-Dollar unterstützt.
Deutsch-Französische Hochschule bietet fünf neue Studiengänge an
Auch in Zeiten der Covid-19-Pandemie baut die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) ihr grenzüberschreitendes Studienangebot weiter aus und fördert ab dem kommenden Wintersemester vier neue binationale und einen neuen trinationalen Studiengang. Die…
Europäischer Forschungsrat: Ergebnisse der zweiten Ausschreibungsrunde "Proof of Concept 2020" veröffentlicht
Insgesamt 55 Forscher aus elf Ländern wurden in der zweiten Runde des diesjährigen "ERC Proof of Concept-Grant (PoC)-Wettbewerbs 2020" ausgewählt und erhalten vom Europäischen Forschungsrat jeweils 150.000 Euro für die Auslotung der…
Kernfusion: Forschungsreaktor ITER geht in Zusammenbau
Das internationale Kernfusionsprojekt ITER ist in die Zusammenbau-Phase eingetreten. Komponenten aus der ganzen Welt werden in Saint-Paul-lès-Durance in Südfrankreich von einem Montageteam von 3.000 Personen zusammengebaut.
Universität Bayreuth eröffnet Gateway Office in Bordeaux
Seit Mitte Juli ist die Universität Bayreuth (UBT) mit einem Büro in Bordeaux und damit an einem Forschungshub präsent, der auch für die wissenschaftliche Zusammenarbeit mit Partnern in Südeuropa, dem Mittelmeerraum und Nordafrika wichtig werden…
Französisches Kabinett billigt Gesetzentwurf für mehrjährigen Finanzrahmen für die Forschung
Das Gesetz über die mehrjährige Programmplanung für die Forschung sieht neben der Entwicklung des Forschungsbudgets bis 2030 auch weitreichende Maßnahmen vor, die die Organisation und die Karriere- und Arbeitsbedingungen in der öffentlichen Forschung…
Französischer Staatsrat ratifiziert höhere Studiengebühren für Studierende aus Nicht-EU-Ländern
Nachdem die französische Regierung im April 2019 die Einführung von höheren Studiengebühren für aus Nicht-EU-Ländern kommende Studierende verfügt hatte, wurde die Verfassungskonformität dieser Maßnahme durch mehrere Klagen in Frage gestellt. Nun hat…
Neues EU-Projekt soll Batterieentwicklung beschleunigen
In der europäischen Initiative BATTERY 2030+ startet eine neuartige Batterieentwicklungsstrategie: Das von der Europäischen Union (EU) geförderte Projekt BIGMAP soll die Geschwindigkeit, mit der neue Batterietypen entwickelt werden können, erheblich…