Nachrichten: Frankreich
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-französischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Frankreichs.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Deutsch-französisches Forschungsprojekt SupplyPBM prüft Recyclingverfahren für nachhaltige polymergebundene Magnete
Bislang existiert noch kein industrielles Recyclingverfahren, um polymergebundene Magnete und die darin enthaltenen Wertstoffe nach dem Ende ihres Einsatzes in der Anwendung im Kreislauf zu führen. Ein deutsch-französisches Konsortium untersucht nun…
Frankreich fördert sechs Projekte zur Erforschung und Bewältigung der COVID-19-Pandemie
Die französische Agentur für Forschungsförderung ANR hat am 12. Juni 2020 die sechs Projekte bekannt gegeben, die in der ersten Welle des Aufrufs “Recherche-Action-Covid-19” ausgewählt wurden.
Universitätsnetzwerk Una Europa fördert zwölf internationale Forschungsprojekte
Das Hochschulnetzwerk Una Europa vereint führende Forschungsuniversitäten aus acht europäischen Ländern. Dieses Jahr ist die erste Runde des Una-Europa-Seedfunding-Wettbewerbs gestartet, mit dem die Forschungszusammenarbeit im Una-Europa-Netzwerk…
Künstliche Intelligenz: Deutschland ist Gründungsmitglied globaler Partnerschaft
Zusammen mit 14 weiteren internationalen Partnern hat Deutschland am 15. Juni die „Global Partnership on Artificial Intelligence“ (GPAI) geschlossen – eine weltweite Initiative zur Förderung einer verantwortungsvollen und menschenzentrierten…
Cluster Elektromobilität Süd-West: Online-Pitches zur internationalen Vernetzung
Um die Ziele der Internationalisierungsstrategie proaktiv weiter zu verfolgen veranstaltet Cluster Elektromobilität Süd-West in den kommenden Monaten verschiedene Online-Pitch-Sessions und Webinare zur internationalen Vernetzung, die Informationen zu…
EU fördert neue internationale Graduiertenschule an der Ruhr-Universität Bochum: Erfolgsbedingungen für Armutsbekämpfung in Entwicklungsländern
In der multidisziplinären Graduiertenschule, die vom Institut für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik der Ruhr-Universität Bochum (RUB) koordiniert wird, entwickeln 15 internationale Doktorandinnen und Doktoranden Konzepte zum…
FlexFunction2Sustain: EU-Projekt zur Förderung von Innovationen für nachhaltige Kunststoff- und Papierprodukte
Am 1. April startete die von der EU geförderte Initiative FlexFunction2Sustain. Das Projekt wird die kunststoff- und papierverarbeitende Industrie bei der Bewältigung ökologischer Herausforderungen auf dem Weg ins digitale Zeitalter unterstützen. Das…
Deutschland und Frankreich präsentieren konkrete Schritte des europäischen Dateninfrastrukturprojekts GAIA-X
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und sein französischer Amtskollege Bruno Le Maire haben am 4. Juni gemeinsam die bisherigen Ergebnisse und nächsten Schritte des Projekts GAIA-X vorgestellt. An der virtuellen Veranstaltung haben Vertreter aus…
Doppelstudiengänge der Universitäten in Mainz und Dijon überzeugen im Förderprogramm der Deutsch-Französischen Hochschule
Deutsch-Französische Hochschule bewilligt Neu- bzw. Weiterförderungen für insgesamt fünf integrierte Studiengänge auf Bachelor- und Masterniveau sowie ein gemeinsames Doktorandenkolleg.