Nachrichten: Frankreich

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-französischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Frankreichs.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU fördert Doktorandenausbildung in der experimentellen Strahlenforschung

Erfolg für die Medizinische Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE): Drei Doktoranden der Experimentellen Strahlenforschung werden in den nächsten Jahren über das europäische Karriere-Netzwerk THERADNET gefördert.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Haushaltszuwachs für französische Hochschul- und Forschungseinrichtungen im Jahr 2020

Die französischen Hochschul- und Forschungseinrichtungen erhalten im kommenden Jahr zusätzliche 500 Millionen Euro bzw. knapp zwei Prozent mehr Budget. Das Geld fließt insbesondere in bessere Studienbedingungen, Gehaltserhöhungen und die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-französische Initiative „Make our Planet Great Again“ ermöglicht Spitzenforschung im Kampf gegen den Klimawandel

Bundesforschungsministerin Karliczek: Heute die Grundlagen für eine gute Zukunft erforschen

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Studien- und Weiterbildungsmöglichkeiten im ländlichen Raum werden in Frankreich ausgebaut

Wer in Frankreich auf dem Land leben, soll zukünftig leichter eine Weiterbildung oder ein Studium wahrnehmen können: online in entsprechenden Zentren mit Vor-Ort-Betreuung.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Mehrjähriger Finanzrahmen für französische Forschungseinrichtungen: Arbeitsgruppen reichen Vorschläge ein

Eine deutliche Mittelaufstockung für die Hochschul- und Forschungseinrichtungen, höhere Gehälter und die Einführung von Tenure Tracks: Drei Arbeitsgruppen haben im Auftrag der französischen Regierung zahlreiche Vorschläge für das geplante…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-Französische Hochschule fördert zwölf neue binationale Studiengänge

Die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) nimmt zum kommenden Wintersemester zwölf neue binationale Studiengänge in ihr Angebot auf. Die neuen Programme führen die Studierenden z.B. von Bayreuth nach Bordeaux, von Saarbrücken nach Straßburg oder von…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Ausgaben für Forschung und Entwicklung in Frankreich 2017 leicht gestiegen

In Frankreich stiegen die Ausgaben für Forschung und Entwicklung im Jahr 2017 um 1,5 Prozent. Trotzdem sank ihr Anteil am Bruttoinlandsprodukt leicht und lag insgesamt bei 2,21 Prozent.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Forschende und Diplomaten aus 12 Ländern üben atomare Abrüstung

Im Auftrag des Auswärtigen Amtes organisieren Wissenschaftler des Carl Friedrich von Weizsäcker-Zentrums für Naturwissenschaft und Friedensforschung der Universität Hamburg eine einwöchige Übung zur kontrollierten Abrüstung von Atomwaffen – gemeinsam…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

RECiPE4Mobility: E-Mobilitätscluster Regensburg ist an Projekt „Reorganisation europäischer Cluster in einer Exzellenzpartnerschaft für Mobilität” beteiligt

Das E-Mobilitätscluster Regensburg ist an dem Projekt „Reorganisation europäischer Cluster in einer Exzellenzpartnerschaft für Mobilität” (RECiPE4Mobility), das aus dem Umfeld und zusammen mit Partnern aus der S3-Plattform „Safe & sustainable…

weiterlesen

Projektträger