Projekte: Frankreich
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Frankreichs. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt BiodivERsA: Szenarien biologischer Invasionen für das 21. Jahrhundert (AlienScenarios) - Teilprojekt 1: Globale Modellierung
Die Einbringung neuer Arten durch den Menschen – sogenannte biologische Invasionen – hat sich als ein herausragendes Merkmal der globalen Umweltveränderungen herausgestellt mit erheblichen Auswirkungen auf die Umwelt und die Lebensgrundlagen der…
Verbundprojekt BiodivERsA: Szenarien biologischer Invasionen für das 21. Jahrhundert (AlienScenarios) - Teilprojekt 2: Synthese, Visualisierung und Ergebnisintegration
Die Einbringung neuer Arten durch den Menschen – sogenannte biologische Invasionen – hat sich als ein herausragendes Merkmal der globalen Umweltveränderungen herausgestellt mit erheblichen Auswirkungen auf die Umwelt und die Lebensgrundlagen der…
Verbundprojekt BiodivERsA: Szenarien biologischer Invasionen für das 21. Jahrhundert (AlienScenarios) - Teilprojekt 3: Merkmale und Wirkungen invasiver Arten in ausgewählten Regionen
Auswirkungen invasiver Arten auf Ökosysteme können sowohl positiv sein, indem sie Leistungen verbessern oder so genannte "disservices" verringern, oder aber auch negativ, indem Leistungen verringert oder "disservices" verstärkt werden. Dabei spielen…
ERA-CVD: DENIM: Aufdeckung der Pathomechanismen der Duchenne-Muskeldystrophie-assoziierten Kardiomyopathie und Entwicklung möglicher Therapieoptionen durch Modulation des Endocannabinoidsystem
Muskeldystrophie ist eine den Skelettmuskel sowie den Herzmuskel betreffende Krankheit, welche durch eine Mutation des Dystrophin-Gens auf dem X-Chromosom hervorgerufen wird. Eine spezielle Form ist die des Typs Duchenne. Die…
DECODE - Cadherin 13-Funktion im cortico-cerebellären Netzwerk bei Neuroentwicklungsstörungen
Neuroentwicklungsstörungen, insbesondere Autismus (ASD)-, Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivität- (ADHS)- und Abhängigkeits-Erkrankungen sowie (komorbide) Depression, gehören zu häufigsten Faktoren, die zur Krankheitsbelastung beitragen. Maladaptive…
SusCrop Call 1: ProFaba – Entwicklung verbesserter Zuchtmethoden und Sorten bei Vicia faba, zur Steigerung der einheimischen Erzeugung von Eiweiß in der Europäischen Union, TP Uni Göttingen
Die EU produziert nur 30% ihres für Futter benötigten Eiweißes, es werden 40 Mio. t Soja pro Jahr importiert. Dieses ist folgenschwer, es zeigt den Mangel an einer einheimischen, agronomisch und ökonomisch (neben Getreide) konkurrenzstarken…
SusCrop Call 1: ProFaba – Entwicklung verbesserter Zuchtmethoden und Sorten bei Vicia faba, zur Steigerung der einheimischen Erzeugung von Eiweiss in der Europäischen Union
Die EU produziert nur 30% ihres für Futter benötigten Eiweißes, es werden 40 Mio. t Soja pro Jahr importiert. Dieses ist folgenschwer, es zeigt den Mangel an einer einheimischen, agronomisch und ökonomisch (neben Getreide) konkurrenzstarken…
Kidney Attack - Proteomanalyse zur Therapiestratifizierung eines akuten Nierenversagens
Kidney Attack zielt darauf ab, durch geschickte Kombination von präklinischen und klinischen multiomischen Daten die frühe Diagnose eines akuten Nierenversagens (AKI) nach Herzchirurgie zu ermöglichen. Zudem soll das Austesten von neuen und bereits…
Verbundprojekt: PANORAMA - Steigerung der Entwicklungseffizienz von heterogenen³ Systemen
PANORAMA entwickelt und stellt Methodik und Lösungen bereit, um die Entwicklung in verschiedenen Funktionsdomänen, basierend auf heterogener HW und zwischen Partnern effizienter zu gestalten. Aufbauend auf vorliegenden Ansätzen und unter…