Projekte: Frankreich

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Frankreichs. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.03.2024 - 28.02.2027 Förderkennzeichen: 16LW0505

BiodivMon: Entwicklung von Datenmanagement- und Analysetools zur Integration und Weiterentwicklung von Kamerafallen-Initiativen in ganz Europa (BIG_PICTURE) – Methodikforschung

Unser Projekt zielt darauf ab, die Bemühungen europäischer, nationaler und regionaler Organisationen sowie von Interessenvertretern der Erhaltung und Nutzung der biologischen Vielfalt zu unterstützen, indem wir den raschen Zugang zu zuverlässigen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.03.2024 - 28.02.2027 Förderkennzeichen: 16LW0499

BiodivMon: Die Monitoring der funktionellen Eigenschaften des Waldes im Kongobecken (CoForFunc)

Die zu erwartenden starken klimatischen, demografischen und wirtschaftlichen Veränderungen in Zentralafrika bedrohen die Nachhaltigkeit der ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Leistungen der Wälder des Kongobeckens (CBF) für die Menschheit.…

weiterlesen
Laufzeit: 01.03.2024 - 28.02.2027 Förderkennzeichen: 16LW0510

BiodivMon: Erhöhung des gesellschaftlichen Bewusstseins für die Biodiversität des Bodens und Vervielfachung des Monitorings durch studentengestützte Citizen Science Konzepte (SoilRise)

Bodenorganismen werden von der Naturschutzpolitik im Vergleich zur biologischen Vielfalt in den meisten anderen Lebensräumen vernachlässigt. In der Tat ist die biologische Vielfalt im Boden aufgrund ihrer kryptischen Lebensweise und ihrer geringen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.03.2024 - 28.02.2027 Förderkennzeichen: 16LW0523

BiodivMon: Monitoring der biologischen Vielfalt der offenen Ozeane mit Fischern (MOOBYF)

Die marine Artenvielfalt spielt eine wesentliche Rolle für die Ernährungssicherheit und das Einkommen vieler Küstenentwicklungsländer. Allerdings ist der offene Ozean weiterhin schwer zugänglich, wodurch Vielfalt und Zustand dieser Arten erst…

weiterlesen
Laufzeit: 01.03.2024 - 28.02.2027 Förderkennzeichen: 03LW0499

BiodivMon: Die Monitoring der funktionellen Eigenschaften des Waldes im Kongobecken (CoForFunc)

Die zu erwartenden starken klimatischen, demografischen und wirtschaftlichen Veränderungen in Zentralafrika bedrohen die Nachhaltigkeit der ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Leistungen der Wälder des Kongobeckens (CBF) für die Menschheit.…

weiterlesen
Laufzeit: 01.03.2024 - 28.02.2027 Förderkennzeichen: 03LW0510

BiodivMon: Erhöhung des gesellschaftlichen Bewusstseins für die Biodiversität des Bodens und Vervielfachung des Monitorings durch studentengestützte Citizen Science Konzepte (SoilRise)

Bodenorganismen werden von der Naturschutzpolitik im Vergleich zur biologischen Vielfalt in den meisten anderen Lebensräumen vernachlässigt. In der Tat ist die biologische Vielfalt im Boden aufgrund ihrer kryptischen Lebensweise und ihrer geringen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.03.2024 - 28.02.2027 Förderkennzeichen: 03LW0523

BiodivMon: Monitoring der biologischen Vielfalt der offenen Ozeane mit Fischern (MOOBYF)

Die marine Artenvielfalt spielt eine wesentliche Rolle für die Ernährungssicherheit und das Einkommen vieler Küstenentwicklungsländer. Allerdings ist der offene Ozean weiterhin schwer zugänglich, wodurch Vielfalt und Zustand dieser Arten erst…

weiterlesen
Laufzeit: 01.03.2024 - 28.02.2027 Förderkennzeichen: 01KT2329

ERA-NET Transcan-Neu II - IDEATMEHCC – Identifizierung von therapeutischen Zielproteinen im hepatozellulären Karzinom mit Hilfe von Patienten-abgeleiteten Organoiden mit Komponenten der Tumormikroumgebung

Mehr als 70% von Hepatozellulären Karzinom (HCC) Fällen werden erst im späten Stadium diagnostiziert und sind daher nur schwer behandelbar. Die niedrige 5-Jahres-Überlebensrate von HCC Erkrankten von nur etwa 20 % verdeutlicht, dass trotz…

weiterlesen
Laufzeit: 01.03.2024 - 28.02.2027 Förderkennzeichen: 03LW0490K

BiodivMon: Überwachung und Kartierung der Pilzvielfalt für den Naturschutz (FunDive) - Räumlich-zeitliche Bewertung auf der Grundlage vorhandener und neu gewonnener Daten

Pilze sind extrem artenreich und spielen eine entscheidende Rolle in Ökosystemen, indem sie Lebensräume schaffen und den Kohlenstoffkreislauf regulieren. Die Erhaltung der Pilz-Biodiversität wurde bisher national und international vernachlässigt, so…

weiterlesen

Projektträger