Nachrichten: Italien
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-italienischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Italiens.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
KAYAC+: TU Dresden koordiniert EU-Forschungsprojekt zur Verbesserung der Krebstherapie junger Menschen
Ein interdisziplinäres Forschungsteam aus führenden Strahlentherapiezentren Europas widmet sich unter Leitung der Medizinischen Fakultät der Technischen Universität Dresden (TUD) der Frage, welche Ansätze in der Strahlentherapie die…
Alexander von Humboldt-Stiftung: Humboldt-Professuren 2025 verliehen
Der Bundesminister für Bildung und Forschung Cem Özdemir und der Präsident der Alexander von Humboldt-Stiftung Robert Schlögl haben in Berlin die Alexander von Humboldt-Professuren verliehen. Die sechs neuen Humboldt-Professorinnen und -Professoren…
OECD: Zunehmende Bedeutung steuerlicher Anreize in der Förderung von Forschung und Entwicklung
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) berichtet über die zunehmende Bedeutung steuerlicher Anreize in der staatlichen Förderung von Forschung und Entwicklung (FuE). Im Jahr 2024 gewährten 34 von 38 OECD-Ländern…
Projekt "ProTeam": Innovative Technologien zur Stärkung der EU-weiten Zusammenarbeit
Das Ziel des Forschungsprojekts "ProTeam" ist es, praxisnahe Modelle, Methoden und Werkzeuge für die Gestaltung nachhaltiger industrieller Arbeit in grenzüberschreitenden Netzwerken zu entwickeln, um die EU-weite Zusammenarbeit zu unterstützen.…
Italien wirbt um ERC-geförderte Forschende aus dem Ausland
Die italienische Regierung stellt 50 Millionen Euro bereit, um Anreize für junge Forschende zu schaffen, ihre Forschungstätigkeit nach Italien zu verlagern. Das angekündigte Förderprogramm richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die…
Hochschule Geisenheim ist Teil der neuen europäischen Hochschulallianz EU-GIFT zu nachhaltigen Ernährungssystemen
Die Hochschule Geisenheim ist deutsche Partnerin der Europäischen Hochschulallianz "EU GIFT", an der sich sieben Hochschulen aus Spanien, Italien, Frankreich, Portugal, Ungarn, Rumänien und Deutschland sowie über 30 Partnerorganisationen beteiligen.…
E-RIHS ERIC: Europäische Forschungsinfrastruktur für die Wissenschaft des Kulturerbes wird Europäisches Forschungsinfrastruktur-Konsortium
Die Europäische Kommission hat der European Research Infrastructure for Heritage Science (E-RIHS) am 28. März offiziell den Rechtsstatus eines European Research Infrastructure Consortium (ERIC) verliehen.
Justus-Liebig-Universität Gießen an Research Hubs der europäischen Hochschulallianz EUPeace beteiligt
Die europäische Hochschulallianz EUPeace fördert interdisziplinäres Wissen zu Frieden, Gerechtigkeit und inklusiven Gesellschaften. Als Mitglied von EUPeace ist die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) an den vier Research Hubs der Allianz…
Röntgenlaser-Forschungseinrichtung European XFEL und französisches Nationales Zentrum für wissenschaftliche Forschung CNRS vertiefen Zusammenarbeit
European XFEL und das Centre National de la Recherche Scientifique (CNRS) vertiefen ihre Zusammenarbeit mit der Gründung eines neuen Internationalen Forschungslabors (IRL) auf dem Campus der Forschungseinrichtung in Schenefeld.