Nachrichten: Italien
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-italienischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Italiens.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
EU-Projekt ZEvRA: CO2-Fußabdruck elektrischer Fahrzeuge reduzieren und Einsatz von recycelten Wertstoffen erhöhen
Bis 2035 sollen nach EU-Vorgaben Neufahrzeuge nahezu vollständig aus recycelten Teilen stammen und der Verbrauch neuer Rohstoffe für die PKW-Produktion gegen Null gehen. Das entspricht einer Einsparung von über 1,5 Tonnen Material pro Fahrzeug. Unter…
EU-Projekt FORTUNA: Zukünftigen Forschungsbedarf zur europaweiten Pflanzschutzmittelreduktion identifizieren
Die Anwendung und das einhergehende Risiko von Pflanzenschutzmitteln sollen in der EU bis 2030 um 50 Prozent reduziert werden. Ziel des Horizont Europa-Projekts FORTUNA ist die Identifikation von Wissenslücken und Fragestellungen des Pflanzenschutzes…
Instruct-ERIC: Deutschland als neues Mitglied im Netzwerk Europäischer Infrastrukturen
Als 17. Partnerin im europäischen Strukturbiologie-Netzwerk ist die Bundesrepublik Deutschland jetzt Instruct-ERIC beigetreten. Instruct-ERIC ermöglicht auf europäischer Ebene den Aufbau und Betrieb von Forschungsinfrastrukturen zur Analyse…
Kosteneffiziente Wertschöpfungskette für den Transport von Hochdruck-Wasserstoff von Produktionsstandorten zu Tankstellen
Im Projekt HYGHER wird gezeigt, wie eine innovative, kosteneffiziente und zuverlässige Wertschöpfungskette für den Hochdruck-Wasserstofftransport von der Produktionsstätte bis zur Tankstelle realisiert werden kann. Sieben Konsortialpartner arbeiten…
Europaweites Forschungsprojekt EDENT1FI: Typ-1-Diabetes bei Kindern und Jugendlichen schon in der Frühphase stoppen
In einer richtungsweisenden Zusammenarbeit haben sich europaweit Akteure aus akademischer Forschung und Industrie sowie Vertretungen von Patientinnen und Patienten zusammengeschlossen, um Typ-1-Diabetes (T1D) zu bekämpfen.
Deutsch-Italienische Berufsbildungszusammenarbeit weiter intensiviert
Die Bundesministerien für Bildung und Forschung (BMBF) und für Arbeit und Soziales (BMAS) verlängern die Zusammenarbeit mit den italienischen Partnerministerien im Bereich Berufsbildung und Arbeitsmarktpolitik.
Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik und Universität Roma Tre eröffnen Joint Lab
Die gemeinsame Forschung des IHP – Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik und der Fakultät für Naturwissenschaften der italienischen Universität Roma Tre hat eine neue Stufe der Zusammenarbeit erreicht. In der vergangenen Woche wurde…
Europäische Kommission genehmigt Vorhaben von gemeinsamem Interesse zum Aufbau der Wasserstoff-Infrastruktur
Die Europäische Kommission hat ein drittes wichtiges Vorhaben von gemeinsamem europäischem Interesse ("IPCEI": Important Project of Common European Interest) nach den EU-Beihilfevorschriften genehmigt, um die Wasserstoffinfrastruktur zu fördern. Das…
Deutschland und Italien vertieften Kooperation bei Wetter- und Erdbeobachtung
Teil der Kooperation wird ein Masterstudiengang zwischen dem Forschungsverbund CESOC und der Universität Bologna sowie der Aufbau eines deutsch-italienischen Fortbildungsnetzwerks.