Nachrichten: Italien
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-italienischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Italiens.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Meilensteine zur Erforschung des Weltraums: Europäische Weltraumorganisation ESA gibt Missionen LISA und EnVision zur Umsetzung frei
Die Flaggschiffmission LISA zum Aufspüren von Gravitationswellen und die Medium-Klasse-Mission EnVision zur Erkundung der Venus wurden formal in die Umsetzungsphase überführt. Beide Missionen werden mit maßgeblichem deutschen Anteil entwickelt.
EU-gefördertes Projekt "SPINUS" startet Pionierarbeit für skalierbares Festkörper-Quantencomputing
Das im Januar 2024 gestartete und vom Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF koordinierte EU-Projekt soll die Forschung auf dem Gebiet des festkörper-basierten Quantencomputings bedeutend voranbringen. "SPINUS" zielt darauf ab,…
EU-Projekt JOIN4ATMP: Für einen schnelleren Zugang zu Gen- und Zelltherapien in Europa
Gen- und Zelltherapien zählen zu den wichtigsten Innovationen im Gesundheitsbereich. Unter Koordination der Charité – Universitätsmedizin Berlin, unterstützt durch das Berlin Institute of Health in der Charité (BIH), startet jetzt das EU-Projekt…
Europäischer Forschungsverbund unter Leitung der Universität Magdeburg entwicklet erstes Bildgebungsverfahren für Pflanzen
Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg entwickelt gemeinsam mit Partnern aus Österreich und Italien ein neues Bildgebungsverfahren, das frühzeitig Anzeichen von durch Trockenheit oder Nährstoffmangel ausgelöste Stressfaktoren bei Ackerpflanzen…
Künstliche Intelligenz in der Erwachsenenbildung: Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung an der Universität Mainz koordiniert EU-Projekt "AI in ADU"
Seit Dezember 2023 koordiniert das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz das von der Europäischen Kommission finanzierte Projekt "AI in ADU". Ziel ist es, mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI)…
Umwandlung von Biomasse in Bioprodukte: Ruhr-Universität Bochum koordiniert neues EU-Projekt PRIMED
Das PRIMED-Projekt, das sich der Erschließung des Potenzials ungenutzter Biomasseressourcen vor allem aus der Agrar- und Ernährungswirtschaft widmet, ist im Januar 2024 offiziell gestartet. Es wird im Rahmen von Horizont Europa mit vier Millionen…
Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien initiiert europaweites Forschungsnetzwerk ERDAM zur kriegsbedingten Migration aus Russland
Im Forschungsnetzwerk Emerging Russian Diasporas and Anti-war Movements (ERDAM) werden Forschende aus verschiedenen europäischen Ländern zusammenarbeiten, um die kriegsbedingte Migration aus Russland zu erforschen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem…
Europäische Forschungsinfrastruktur EBRAINS erhält 38 Millionen Euro für neue Projektphase
Die Europäische Kommission hat den Vorschlag für das dreijährige EBRAINS 2.0-Projekt angenommen, welches im Rahmen der INFRASERV-Aufforderung eingereicht wurde. Mit einer Finanzierung von 38 Millionen Euro bis 2026 wird die Entwicklung der…
Neues Horizont Europa Projekt "InvigoratEU": Europa für die Zukunft wappnen
Das neue Horizont Europa Projekt InvigoratEU (Invigorating Enlargement and Neighbourhood Policy for a Resilient Europe) untersucht, wie die EU ihre Beziehungen zu den östlichen Nachbarn und den Westbalkanstaaten zukünftig strukturieren kann. Das…