Nachrichten: Italien

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-italienischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Italiens.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Künstliche Intelligenz: Deutschland ist Gründungsmitglied globaler Partnerschaft

Zusammen mit 14 weiteren internationalen Partnern hat Deutschland am 15. Juni die „Global Partnership on Artificial Intelligence“ (GPAI) geschlossen – eine weltweite Initiative zur Förderung einer verantwortungsvollen und menschenzentrierten…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Cluster Elektromobilität Süd-West: Online-Pitches zur internationalen Vernetzung

Um die Ziele der Internationalisierungsstrategie proaktiv weiter zu verfolgen veranstaltet Cluster Elektromobilität Süd-West in den kommenden Monaten verschiedene Online-Pitch-Sessions und Webinare zur internationalen Vernetzung, die Informationen zu…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

FlexFunction2Sustain: EU-Projekt zur Förderung von Innovationen für nachhaltige Kunststoff- und Papierprodukte

Am 1. April startete die von der EU geförderte Initiative FlexFunction2Sustain. Das Projekt wird die kunststoff- und papierverarbeitende Industrie bei der Bewältigung ökologischer Herausforderungen auf dem Weg ins digitale Zeitalter unterstützen. Das…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt MaC Village: SRH Berlin University schafft Innovation in ländlichen Regionen

Unter wissenschaftlicher Leitung der SRH Berlin University of Applied Sciences läuft seit Anfang April das Interreg Projekt MaC Villlage. Ziel des EU-geförderten Projektes ist die Befähigung ländlicher Regionen zum Aufbau innovativer…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Studiengang Psychologie in Witten mit neuen internationalen Kooperationen

Der Studiengang Psychologie an der Universität Witten/Herdecke bietet mit vier neuen internationalen Kooperationspartnern ein noch attraktiveres Angebot: Auslandssemester in Zypern, Italien, Kuba und Frankreich sind neu hinzugekommen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt PeroCUBE zur Entwicklung neuer Anwendungen für die Beleuchtungs-, Energie- und Telekommunikationsindustrie

Die EU verstärkt derzeit die beeindruckenden Forschungsaktivitäten auf dem Gebiet der Perowskite im Projekt PeroCUBE, das im Rahmen von Horizont 2020 gefördert wird. Am 1. April 2020 starteten 14 europäische Partner aus Industrie und Wissenschaft in…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Coronavirus-Krisenreaktion: Weltweite Spendenaktion der EU mobilisiert 7,4 Mrd. Euro für universellen Zugang zu Impfstoffen

Die EU-Kommission hat bei der weltweiten Spendenaktion im Rahmen der globalen Coronavirus-Krisenreaktion am 4. Mai Zusagen in Höhe von 7,4 Mrd. Euro aus der ganzen Welt verzeichnet. Dazu zählt auch eine Zusage der Kommission über 1,4 Mrd. Euro. Die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europaweite Studie zu sozialem Kontakt während der Corona-Pandemie startet

Gemeinsam mit Forscherinnen und Forschern aus Deutschland, Belgien, Frankreich und Italien hat Prof. Dr. Juliane Degner vom Institut für Psychologie der Universität Hamburg eine Untersuchung initiiert. Die Studie geht der Frage nach, wie sich die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationales Projekt microplastiX gestartet

Forscher aus dem Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V. (IPF) sind an dem neuen Projekt microplastiX beteiligt, in dem ab April 2020 15 Partner aus sieben Ländern gemeinsam an neuen Methoden zur Bestimmung von Mikroplastikpartikeln…

weiterlesen

Projektträger