Nachrichten: Italien
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-italienischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Italiens.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Ergebnisse der ICILS-Studie 2023: Internationaler Vergleich zu digitalen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern
Die Studie "International Computer and Information Literacy Study" (ICILS) ist eine vergleichende Schulleistungsuntersuchung, die unter der Koordination der International Association for the Evaluation of Educational Achievement (IEA) durchgeführt…
Wissenschaft weltoffen 2024: Deutschland ist weltweite Nummer 2 für internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
Die Bundesrepublik ist nach den USA das zweitwichtigste Gastland für internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, so der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) in der Publikation "Wissenschaft weltoffen", die am 07. November 2024…
Universität Göttingen koordiniert Verbundprojekt zum Zusammenhalt durch resiliente demokratische Kommunen
Unter der Leitung der Universität Göttingen erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einem neuen EU-Verbundprojekt wie Migration, demografischer Wandel und aktuelle Krisen den sozialen Zusammenhalt und demokratische Strukturen in Europa…
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung koordiniert EU-Projekt zu neuen Standards für die Oberflächenanalyse von Nanopartikeln
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) entwickelt in einem neuen EU-Projekt standardisierte Messverfahren zur Untersuchung der Oberflächen von Nanopartikeln. Ziel ist es, die Funktionalität und Sicherheit von Nanopartikeln weiter…
G7-Konferenz zu großen Forschungsinfrastrukturen
Auf der G7-Konferenz zu großen Forschungsinfrastrukturen auf Sardinien wurde der Bericht "G7 Large Research Infrastructures: Synergies and Impact on Science and Society" vorgestellt. Die Studie beleuchtet die wirtschaftlichen, wissenschaftlichen,…
Square Kilometre Array Observatory: Deutschland ist offizielles Mitglied
Deutschland ist als zwölftes Mitglied in die internationale Astronomie-Organisation "Square Kilometre Array Observatory" (SKAO) aufgenommen worden. Die deutsche Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger hatte den bevorstehenden Beitritt…
Europäische Hochschulallianz Transform4Europe: Hochschulleitungen beschließen verstärkte Zusammenarbeit
Die zehn Mitglieder der europäischen Hochschulallianz Transform4Europe werden ihre enge Kooperation weiter vertiefen und verstetigen. Zu diesem Zweck wurde bei der Vollversammlung, die dieses Jahr im polnischen Kattowitz stattfand, die Gründung einer…
GeoHEAT: EU-Projekt erhöht Erfolgschancen der tiefen Geothermie
Das EU-Projekt "GeoHEAT - Georadar-aided High-resolution Exploration to Advance deep geothermal energy usage", unter der Federführung des Fraunhofer für Energieinfrastrukturen und Geothermie (IEG), ist mit einem Kickoff-Treffen in der Schweiz…
LONELY-EU: Internationales Konsortium will gegen Einsamkeit vorgehen
Das internationale Projekt "LONELY-EU" unter Leitung der Ruhr-Universität Bochum will Einsamkeit in Europa besser verstehen und Empfehlungen für wirksame Maßnahmen gegen Einsamkeit entwickeln. Das Projekt wird ab 1. Februar 2025 für drei Jahre mit…