Nachrichten: Italien
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-italienischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Italiens.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Europäer beschließen Bau des größten optischen/Infrarot-Teleskops
Der Rat der Europäischen Südsternwarte ESO hat gestern offiziell den Bau des weltgrößten optischen/Infrarot-Teleskops beschlossen. Das Teleskop soll über einen segmentierten, fast 40 Meter durchmessenden Hauptspiegel verfügen, der Astronomen weitere…
InSun – Forschungsprojekt gestartet: Koordination durch das zafh.net der HFT Stuttgart
Das Zentrum für nachhaltige Energietechnik (zafh.net) an der Hochschule für Technik Stuttgart ist auf europäischer Ebene weiterhin sehr erfolgreich. Im April 2012 ist das vom zafh.net koordinierte Projekt „InSun – Industrial Process Heat by Solar…
Deutsch-Italienische Hochschulkooperation wächst
Die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd und die Universität Kalabrien (UNICAL) in Cosenza in Italien bieten seit dem Wintersemester 2011/12 mit dem Doppelmasterstudiengang "Interkulturalität und Integration/Moderne Sprachen und Literaturen" ein…
Fraunhofer-Allianz Bau erweitert seine Kompetenzen in Italien
Die Fraunhofer-Allianz BAU hat das Fraunhofer Innovation Engineering Center IEC als weiteres Mitglied aufgenommen. Mit der Ergänzung um die 17. Forschungseinrichtung aus der Fraunhofer-Gesellschaft verstärkt die Allianz BAU ihre wissenschaftlichen…
Hochschule Lausitz koordiniert europäisches Forschungsprojekt
Große europäische Forschungsprojekte einzuwerben, ist an deutschen Fachhochschulen nicht die Regel, diese auch noch zu koordinieren, eher selten. Beides ist Prof. Dr. habil. Vladimir M. Mirsky aus der Fakultät für Naturwissenschaften der Hochschule…
Der erfolgreiche Start der kleinen europäischen Trägerrakete VEGA verstärkt die Unabhängigkeit Europas in der Raumfahrt
Vom Europäischen Weltraumbahnhof Kourou (Französisch Guyana) aus wurde am 13.2.2012 mit zweijähriger Verspätung im Auftrag der ESA der Qualifikationsflug des von Italien initiierten 137 Tonnen schweren Trägers VEGA durchgeführt. Mit ARIANE 5 ECA…
Leibniz-Rechenzentrum ist europäisches Ausbildungs- und Trainingszentrum für Höchstleistungsrechnen
Das LRZ ist europäisches Ausbildungs- und Trainingszentrum für Höchstleistungsrechnen. Als eines der drei Mitglieder des Gauss Centre for Supercomputing ist das Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften eines von insgesamt…
Jenaer Chemiker kooperieren mit Kollegen in Florenz
Die Anti-Tumor-Eigenschaften metallhaltiger Komplexe untersuchen Chemiker der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Die Gruppe um Prof. Dr. Wolfgang Weigand vom Institut für Anorganische und Analytische Chemie setzt dabei auf internationale…
Armut in Europa bekämpfen: EU bewilligt internationales Forschungsprojekt
„Combating Poverty in Europe“, kurz COPE, heißt das internationale Forschungsprojekt an der Universität Oldenburg, das sich dem Thema Armutsbekämpfung in Europa widmet.