Nachrichten: Italien
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-italienischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Italiens.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Kampf gegen den Klimawandel: Staaten sollen Fördermittel aufstocken und Technologiepolitik reformieren
Die 16 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer sowie die EU haben auf dem G8-Gipfel 2009 im Rahmen des Major Economies Forum beschlossen, Ausgaben für Forschung, Entwicklung und Demonstration für klimafreundliche Technologien bis 2015 zu…
Forschung und Industrie bündeln Kräfte: Neutronen für Europa
Man braucht sie, diese Neutronen, um einen neugierigen Blick ins Atominnere zu wagen, und außerdem, um zu enträtseln, was dort eigentlich vorgeht. Diese überaus nützlichen Neutronen gibt es allerdings nur in begrenzter Anzahl. Das 1,5 Mrd. EUR…
Deutsches Archäologisches Institut Rom endlich in neuen Räumlichkeiten
Nach einer mehr als dreijährigen Schließung eröffnete gestern eines der traditionsreichsten archäologischen Forschungsinstitute, das Deutsche Archäologische Institut in Rom, seine Zwischenunterkunft in der Via Curtatone 4D.
German universities and research institutions at the 14th European Career Fair
More than 30 German universities, research institutions and funding agencies will come together as a “German Cluster” to introduce themselves and their activities at the upcoming European Career Fair in Boston. The European Career Fair, one of the…
Saarbrücker Honorarprofessor in die italienische Akademie der Wissenschaften aufgenommen
Der Romanist Karlheinz Stierle, Honorarprofessor an der Universität des Saarlandes, ist in die italienische Akademie der Wissenschaften (Accademia Nazionale dei Lincei) aufgenommen worden. Der italienische Staatspräsident Giorgio Napolitano empfing…