Hirnmetastasen sind durch eine besonders immunsuppressive Mikroumgebung gekennzeichnet, die das therapeutische Ansprechen auf adaptive Immun-Checkpoint-Blocker (ICB) erschwert. Die Hauptziele des Verbundprojekts RISEBrain sind die Aufklärung der Mechanismen, die die Immunsuppression in Hirnmetastasen verursachen, und die Entdeckung neuer Mittel zur Umkehrung dieser Unterdrückung, um die funktionelle Aktivität von Immunzellen gegen Hirnmetastasen zu erhöhen und ICB zur Auslösung einer dauerhaften Anti-Tumor-Immunität zu aktivieren. Dies würde einen erheblichen klinischen Nutzen für die Patienten mit sich bringen, die derzeit mit einer 2-Jahres-Gesamtüberlebensrate von unter 10 % ein schlechtes Ergebnis erzielen. Die Antragstellerin wird sich mit der Rolle einer Rezeptor-Tyrosinkinase befassen, die vor kurzem als ein wichtiger angeborener Immun-Checkpoint in myeloischen Zellen identifiziert wurde und deren Ansteuerung das Wachstum von Hirnmetastasen behindert. Bei der Antragstellerin soll das zelluläre und molekulare Netzwerk erforscht werden, das von diesem Rezeptor in Hirnmetastasen angetrieben wird. Es soll außerdem untersucht werden, ob seine Blockade die Empfänglichkeit für ICB wirksam hervorrufen oder die Resistenz gegen ICB umkehren kann. Dieses Arbeitsprogramm könnte sowohl zu einem verbesserten klinischen Ansprechen auf bestehende Immuntherapien als auch zur Entdeckung neuer Angriffspunkte führen, die das therapeutische Arsenal für Krebspatienten mit Hirnmetastasen erweitern könnte.
ERA-NET Transcan - RISEBrain - Charakterisierung des immunsuppressiven Tumormikromilieus von Hirnmetastasen und dessen therapeutischer Modulation - Standort: Georg-Speyer-Haus Frankfurt am Main
            
                
                    Laufzeit:
                    01.04.2023
                    
                        - 31.03.2026
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01KT2304A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Chemotherapeutisches Forschungsinstitut Georg-Speyer-Haus
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Verbund RISEBrain
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Spanien
				
					
					Israel
				
					
					Italien
				
					
					Türkei
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften