Das beantragte Vorhaben stellt den Beitrag der Arbeitsgruppe Evidence-based Public Health der Pettenkofer School of Public Health der Ludwig-Maximilians-Universität München zum Policy Evaluation Network (PEN) dar, einem europäischen Forschungsnetzwerk zur Untersuchung der Effektivität politischer Maßnahmen zur Förderung gesunder Ernährung und körperlicher Aktivität. Unser wesentlicher Beitrag ist die Umsetzung des sog. Food Environment Policy Index (Food-EPI) in Deutschland im Rahmen des Arbeitspakets 1 von PEN. Der Food-EPI ist ein methodisches Rahmenwerk, das von dem internationalen Forschungskonsortium INFORMAS entwickelt wurde und dazu dient, politische Rahmensetzungen, Maßnahmen und Regelungen, die Einfluss auf das gesundheitsrelevante Ernährungsverhalten der Bevölkerung nehmen, nach einem einheitlichen Verfahren systematisch zu erfassen und gemäß Inhalt und Umsetzungsgrad an internationalen Standards zu messen. Zudem dient es dazu, Maßnahmen zu identifizieren, die das größte Potential für eine Verbesserung des Ernährungsverhaltens der Bevölkerung und die größten Chancen auf Umsetzung bieten. Dies beinhaltet Recherche und Analyse sowie Konsultationsverfahren mit Fachpersonen aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Ein weiterer Beitrag erfolgt im Rahmen des Arbeitspakets 3 von PEN (Aufgaben 3.1.1. und 3.1.3), welches die Sichtung, Bewertung und Weiterentwicklung von quantitativen Methoden zur Evaluation der Wirksamkeit von politischen Maßnahmen zur Förderung gesunder Ernährung und körperlicher Aktivität beinhaltet. Ziel von Aufgabe 3.1.1 ist die Bewertung und Weiterentwicklung von Rahmenwerk, mit denen die Verlässlichkeit von Evidenz eingeschätzt, und Entscheidungen aus Evidenz abgeleitet werden können (Evidence to Decision bzw. EtD Rahmenwerk). Ziel von Aufgabe 3.1.3 ist die Bewertung, Weiterentwicklung und Anwendung von quasi-experimentellen Methoden für ex-post Evaluationen politischer Maßnahmen anhand von Beobachtungen.
PEN - Netzwerk zur Untersuchung der Effektivität politischer Maßnahmen zur Lebensstilintervention - Teilprojekt LMU München
            
                
                    Laufzeit:
                    01.02.2019
                    
                        - 31.07.2022
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01EA1818I
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Ludwig-Maximilians-Universität München - Fakultät für Medizin - Institut für medizinische Informationsverarbeitung, Biometrie und Epidemiologie - Arbeitsgruppe Evidence-based Public Health
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    PEN Wissensnetzwerk
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Frankreich
				
					
					Irland
				
					
					Italien
				
					
					Niederlande
				
					
					Norwegen
				
					
					Neuseeland
				
					
					Polen
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- PEN - Netzwerk zur Untersuchung der Effektivität politischer Maßnahmen zur Lebensstilintervention - Teilprojekt Bremen
 - PEN - Netzwerk zur Untersuchung der Effektivität politischer Maßnahmen zur Lebensstilintervention - Teilprojekt Mainz
 - PEN - Netzwerk zur Untersuchung der Effektivität politischer Maßnahmen zur Lebensstilintervention - Teilprojekt Berlin
 - PEN - Netzwerk zur Untersuchung der Effektivität politischer Maßnahmen zur Lebensstilintervention - Teilprojekt Ulm
 - PEN - Netzwerk zur Untersuchung der Effektivität politischer Maßnahmen zur Lebensstilintervention - Teilprojekt Erlangen
 - PEN - Netzwerk zur Untersuchung der Effektivität politischer Maßnahmen zur Lebensstilintervention - Teilprojekt Freiburg
 - PEN - Netzwerk zur Untersuchung der Effektivität politischer Maßnahmen zur Lebensstilintervention - Teilprojekt Heidelberg
 - PEN - Netzwerk zur Untersuchung der Effektivität politischer Maßnahmen zur Lebensstilintervention - Teilprojekt Helmholtz München