Lungenkrebs ist eine aggressive Krankheit mit hoher Mortaltität. Deswegen sind Screening und Früherkennung entscheidend wichtig. Gegenwärtige Strategien nutzen die Low-Dose Computer Tomography (LDCT) aber es gibt falsch positive Diagnosen. Unser neues Projekt kombiniert Blut-Biomarker (Exosomen, Protein Signaturen, zirkulierende Tumorzellen, microRNA) und radiologische Marker zu einer Radiomics Signatur um das LDCT Screening durch zusätzliche Marker wesentlich zu verbessern. Sequenzierte zirkulierende Tumor Zellen (CTCs) erlauben zudem, über das Mutationsprofil Resistenzen rechtzeitig zu erkennen und Therapien zu verbessern. Die drei jährige Studie umfasst 180 Lungenkrebs Patienten aus Italien und Polen sowie 140 vergleichbar schwer erkrankte Patienten ohne Lungenkrebs als Kontrollen sowie 40 Lungenkrebspatienten im Stadium IV mit dem Mutationsprofil ihrer zirkulierenden Tumorzellen werden rekrutiert und analysiert werden. In der Auswertung (unser Teilprojekt) aller Blut- und Imagingmarker und resultierender Radiomics Signaturen werden wir zusätzlich einen unabhängigen Datensatz aus der NELSON Studie einbeziehen. Multiparametrische statistische Methoden werden die besten kombinierten Signaturen identifizieren und validieren (ausreichende power; p < 0.05). Klinischer Endpunkt ist die Reduktion falsch positiver LDCT Ergebnisse. Für die Translation in die Klinik sind prädiktive Marker und validierte Radiomics Signaturen wichtig. Erwartete Ergebnisse: Neue Blut- und Imagingbiomarker, bessere multiparametrische Diagnosemodelle, zirkulierende Tumorzellantigene und therapeutische implikationen für Früherkennung und Behandlung der Progression beim Lungenkrebs.
TRANSCAN V - CLEARLY: Validierung multiparametrischer Modelle, zirkulierender Biomarker und Bildmarker zur Verbesserung der Früherkennung von Lungenkrebs
            
                
                    Laufzeit:
                    01.10.2018
                    
                        - 30.09.2021
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01KT1801
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Julius-Maximilians-Universität Würzburg - Fakultät für Biologie - Biozentrum - Theodor-Boveri-Institut für Biowissenschaften - Bioinformatik
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    TRANSCAN V - Verbund CLEARLY
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Frankreich
				
					
					Italien
				
					
					Niederlande
				
					
					Polen
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften