Das übergeordnete Ziel des TRANSCALL2-Verbundprojekts ist die definitive Translation molekulargenetischer Information in klinische Entscheidungsprozesse für die Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit akuter lymphoblastischer Leukämie (ALL). Dieses möchten wir erreichen durch die Fortsetzung der erfolgreich initiierten internationalen translationsorientierten Forschungskooperation nationaler Arbeitsgruppen im TRANSCALL-Konsortium. Hierdurch erhalten wir in unseren Arbeiten die notwendige kritische Größe bezüglich biologischen Materials von homogen therapierten Patientenkohorten, was uns erlaubt, neue minimal-invasive Methoden zum Screening von Patientenkohorten mit ALL auf neue molekulare Marker bei Diagnose in Kombination mit dem frühen Therapieansprechen zu entwickeln. Diese Arbeiten sollen in klinische Entscheidungsfindungsprozesse einfließen, um letztlich eine präzisere Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit ALL zu bewirken.
TRANSCAN V - TRANSCALL2: Integration genetischer Biomarker und früher minimaler Resterkrankung zur Verbesserung der Risikostratifizierung und der Heilungsaussichten der akuten lymphoblastischen Leukämie im Kindes- und Jugendalter
            
                
                    Laufzeit:
                    01.11.2018
                    
                        - 31.10.2021
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01KT1808A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Medizinische Hochschule Hannover - Abt. Kinderheilkunde IV - Pädiatrische Hämatologie und Onkologie
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    TRANSCAN V - Verbund TRANSCALL2
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Frankreich
				
					
					Israel
				
					
					Italien
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften