Das übergreifende Ziel von TRISTAN ist es, das europäische RISC-V-Ökosystem zu erweitern, zu reifen und zu industrialisieren, so dass es mit bestehenden kommerziellen Alternativen konkurrieren kann. Der Beitrag der Accemic Technologies GmbH (im folgenden ACCT) zum TRISTAN-Projekt besteht in der Mitarbeit bei der Bereitstellung einer Funktionseinheit zur nichtintrusiven Systembeobachtung sowie der zugehörigen Hard- und Softwarekomponenten (im folgenden Trace-IP). Dies ist ein immer wichtiger werdendes notwendiges Merkmal von Prozessorarchitekturen, um dem Anstieg der relativen (Software-) Fehlerwahrscheinlichkeit bei steigenden Systemkomplexitäten entgegenwirken zu können. Gemeinsam mit FHG wird eine Trace-IP entwickelt und mittels einer standardisierten Schnittstelle an RISC-V CPUs verschiedener Projektpartner (u.a. MNR, FHG) angebunden. In die Trace-IP fließen dabei die Erfahrungen ein, die ACCT bei der Entwicklung von CEDARtools gemacht hat. Es ist geplant, eine Trace-IP mit einer Grundfunktionalität unter einer Open Source Lizenz der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen und separat dazu eine komplexere und noch leistungsfähigere Version mit kommerziellem, professionellem Support zu entwickeln. Neben der eigentlichen Trace-IP ist auch eine entsprechende Anpassung bzw. Erweiterung der RISC-V Instruction Set Architecture (ISA), der Trace-Ausgabe sowie der Verarbeitung der Trace-Daten erforderlich. Die mittels der Trace-IP gewonnenen Beobachtungsergebnisse werden mit Werkzeugen von ABS und TNR ausgewertet.
Verbundprojekt: Entwicklung eines Open-Source RISC-V-Ökosystems für industrielle Anwendungen - TRISTAN -
            
                
                    Laufzeit:
                    01.01.2023
                    
                        - 31.12.2025
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 16MEE0273
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Accemic Technologies GmbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Entwicklung eines Open-Source RISC-V-Ökosystems für industrielle Anwendungen
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Österreich
				
					
					Belgien
				
					
					Schweiz
				
					
					Finnland
				
					
					Frankreich
				
					
					Israel
				
					
					Italien
				
					
					Niederlande
				
					
					Polen
				
					
					Rumänien
				
					
					Türkei
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Information u. Kommunikation
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt: Entwicklung eines Open-Source RISC-V-Ökosystems für industrielle Anwendungen - TRISTAN -
 - Verbundprojekt: Entwicklung eines Open-Source RISC-V-Ökosystems für industrielle Anwendungen - TRISTAN -
 - Verbundprojekt: Entwicklung eines Open-Source RISC-V-Ökosystems für industrielle Anwendungen - TRISTAN -
 - Verbundprojekt: Entwicklung eines Open-Source RISC-V-Ökosystems für industrielle Anwendungen - TRISTAN -
 - Verbundprojekt: Entwicklung eines Open-Source RISC-V-Ökosystems für industrielle Anwendungen - TRISTAN -
 - Verbundprojekt: Entwicklung eines Open-Source RISC-V-Ökosystems für industrielle Anwendungen - TRISTAN -
 - Verbundprojekt: Entwicklung eines Open-Source RISC-V-Ökosystems für industrielle Anwendungen - TRISTAN -
 - Verbundprojekt: Entwicklung eines Open-Source RISC-V-Ökosystems für industrielle Anwendungen - TRISTAN -
 - Verbundprojekt: Entwicklung eines Open-Source RISC-V-Ökosystems für industrielle Anwendungen - TRISTAN -
 - Verbundprojekt: Entwicklung eines Open-Source RISC-V-Ökosystems für industrielle Anwendungen - TRISTAN -
 - Verbundprojekt: Entwicklung eines Open-Source RISC-V-Ökosystems für industrielle Anwendungen - TRISTAN -
 - Verbundprojekt: Entwicklung eines Open-Source RISC-V-Ökosystems für industrielle Anwendungen - TRISTAN -
 - Verbundprojekt: Entwicklung eines Open-Source RISC-V-Ökosystems für industrielle Anwendungen - TRISTAN -
 - Verbundprojekt: Entwicklung eines Open-Source RISC-V-Ökosystems für industrielle Anwendungen - TRISTAN -