Das Vorhaben DL4U-PARMA gehört zur dem Verbundvorhaben DigiLab4U, das unter Beteiligung der Hochschule für Technik Stuttgart, der RWTH Aachen, dem Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH (BIBA), der Universität Parma/Italien sowie dem Institut für Wissensmedien (IWM) der Universität Koblenz-Landau durchgeführt wird. Die Digitalisierung wird die Arbeitswelt verändern. Allein dem Internet der Dinge (engl. Internet of Things, IoT) wird bis zum Jahr 2020 ein wirtschaftliches Potenzial von bis zu 11 Billionen US-Dollar (BMWi, 2017) zugeschrieben, mit dem größten Anteil im Bereich der Industrie. Das Kernelement für die Wirtschaft wird die intelligente Vernetzung sein (BMWI, 2017). Eine entsprechende Digitalisierung und Vernetzung industrieller und logistischer Systeme im universitären Umfeld findet bisher jedoch nur selten statt, obwohl die einhergehenden neuen Anforderungen Studierenden nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch und industrienah vermittelt werden müssen. Akademiker werden zwar gegenüber den mittleren und niedrig-qualifizierten Berufsgruppen als Gewinner eingestuft (Weber, 2015). Dies gilt jedoch nur, wenn sich die Digitalisierung an den Hochschulen in Lehre und Forschung widerspiegelt. In diesem Vorhaben werden digitalisierte laborbasierte Forschung und Lehre mit Methoden des ingenieurwissenschaftlichen Lernens und Serious Gaming unter der Verwendung von Learning Analytics (LA), Mixed/ Augmented Reality (AR) und Open Badges zu einem in dieser Kombination einmaligen ganzheitlichen Ansatz im Rahmen einer hybriden Lern- und Arbeitsumgebung verknüpft. Das Verbundvorhaben wird von der HFT Stuttgart geleitet. In die vernetzte Laborumgebung werden durch die Universität Parma die Labore RFID-Lab und ein zukünftiges Serious Game für Supply Chain Management eingebunden.
Verbundprojekt: Open Digital Lab 4you – DigiLab4U; Teilvorhaben: Verteilte Nutzung digitalisierter Labore in Logistik und Supply Chain Management
            
                
                    Laufzeit:
                    01.10.2018
                    
                        - 31.07.2022
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 16DHB2116
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Università degli studi di Parma
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    DHB - DigiLab4U
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Italien
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Innovation