Projekte: Italien

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Italiens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.07.2024 - 30.04.2027 Förderkennzeichen: 16MEE0441

Verbundprojekt: Elektronikplattform für vertrauenswürdige dezentrale Edge-KI - EdgeAI-Trust -

Das Ziel von EdgeAI-Trust ist die Entwicklung einer domänenunabhängigen Architektur für dezentralisierte Edge-KI zusammen mit HW/SW-Edge-KI-Lösungen, Werkzeugen und vollständig kollaborativer KI am Rande des Netzwerks. Die Edge-KI-Technologien…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2024 - 30.04.2027 Förderkennzeichen: 16MEE0442

Verbundprojekt: Elektronikplattform für vertrauenswürdige dezentrale Edge-KI - EdgeAI-Trust -

EdgeAI-Trust zielt darauf ab, eine domänenunabhängige Architektur für dezentrale Edge-KI mit dazugehörigen Hardware- und Softwarelösungen und -werkzeugen zu entwickeln, die ein vollständig kollaboratives KI-Lernen am Rande des Netzwerks ermöglichen.…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2024 - 30.04.2027 Förderkennzeichen: 16MEE0443

Verbundprojekt: Elektronikplattform für vertrauenswürdige dezentrale Edge-KI - EdgeAI-Trust -

Das Projekt EdgeAI-Trust zielt darauf ab, eine domänenunabhängige Architektur für dezentralisierte Edge-KI mit dazugehörigen Hardware- und Softwarelösungen und -werkzeugen zu entwickeln, die ein vollständig kollaboratives KI-Lernen am Rande des…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2024 - 30.06.2027 Förderkennzeichen: 01GM2301

GENOMIT - Ein Multi-Omics-Ansatz für die Diagnose und das Monitoring mitochondrialer Erkrankungen

Mitochondriale Erkrankungen sind eine genetisch vielfältige Gruppe von seltenen, aber schwerwiegenden Erkrankungen, für die es keine kausalen Behandlungen gibt. GENOMIT hat zum Ziel, die Diagnose und Versorgung von Patienten mit mitochondrialen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2024 - 30.06.2027 Förderkennzeichen: 01GM2401

CADANHIS - CADASIL Natural HIStory - Neue Methoden und Biomarker für eine bessere Vorhersage des Krankheitsverlaufs

CADASIL ist eine seltene genetische Erkrankung, die durch stereotype Mutationen von NOTCH3 verursacht wird, einem Gen, das in Zellen der Wand von Mikrogefäßen exprimiert wird. Es handelt sich um eine schwere Krankheit, die Erwachsene betrifft und zu…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2024 - 30.06.2027 Förderkennzeichen: 03F0973A

Horizont Europa SBEP 1: MEDSEAPLAN - Daten und Szenarien für eine nachhaltige Blaue Wirtschaft im Mittelmeer; Vorhaben: Gestaltung und Umsetzung von Sensorsystemen

Das internationale Verbundprojekt MEDSEAPLAN möchte dazu beitragen, den Ecosystem Approach (EA) bei der Stärkung der Blue Economy im Mittelmeerraum angemessen zu berücksichtigen. Es ist ein strategisches Konzept, das hauptsächlich zur Planung und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2024 - 31.05.2027 Förderkennzeichen: 16MEE0401K

Verbundprojekt: Elektroniksysteme für resiliente flexible Energienetze mit erneuerbaren Energieerzeugern - ECS4DRES -

Infineon wird an Leistungshalbleitern, Leistungswandlern, Methoden für vorausschauende Wartung (predictive maintenance), für die Energieumwandlung erneuerbarer Energien durch hybride Wechselrichter für Solarenergie, Energiespeichersysteme und andere…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2024 - 31.05.2027 Förderkennzeichen: 16MEE0403

Verbundprojekt: Elektroniksysteme für resiliente flexible Energienetze mit erneuerbaren Energieerzeugern - ECS4DRES -

Ingenics Digital (IDG) wird den Energiebedarf neuronaler Netze eingehend analysieren und anschließend neuronale Netze für die Datenvorverarbeitung entwickeln, die besonders energiesparend arbeiten und dabei gleichzeitig gute Ergebnisse liefern. Dafür…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2024 - 31.05.2027 Förderkennzeichen: 16MEE0404

Verbundprojekt: Elektroniksysteme für resiliente flexible Energienetze mit erneuerbaren Energieerzeugern - ECS4DRES -

In dem konkreten Teilvorhaben der CEUS UG, innerhalb des Gesamtprojekts ECS4DRES, wird an dem Übergeordneten Thema: Optimierung der Nutzungseffizienz von erneuerbaren Energiequellen gearbeitet. Im Konglomerat des gesamten Projekts findet die Arbeit…

weiterlesen

Projektträger