Projekte: Italien

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Italiens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.07.2025 - 30.06.2028 Förderkennzeichen: 01KU2512

3D-Leuko-TAD - Störungen der Topologisch assoziierenden Domänen (TAD-Grenzen) und Veränderungen der 3D-Genomorganisation der DNA als mögliche Therapieziele bei akuter Leukämie.

Akute Leukämien (AL) sind bösartige Erkrankungen des Blutes, die unbehandelt schnell lebensbedrohlich werden. Trotz moderner Therapien bleiben die Heilungschancen oft begrenzt. Da sich AL bei jedem Patienten unterschiedlich äußert, gewinnen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2025 - 31.05.2028 Förderkennzeichen: 01EA2504

Move-Brain-PD - Bewegung fördert die Gehirngesundheit und die kognitive Funktion bei Parkinson

Kognitive Beeinträch&gungen sind ein häufiges Merkmal der Parkinson-Krankheit (PK) und treten oft zusammen mit den klassischen motorischen Symptomen von Anfang an auf. Kognitive Symptome bei PK unterscheiden sich von denen anderer neurodegenerativer…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2025 - 31.05.2028 Förderkennzeichen: 02WPM1750

PRIMA - Kooperationsprojekt SAVE water: GIS-gestützte Technologien und künstliche Intelligenz – ein innovativer Ansatz für das Management von Wasserressourcen

Der Wasserbedarf für Bewässerung und kommunale Nutzung, insbesondere in mediterranen und europäischen Regionen, steigt aufgrund des Klimawandels und externer Schocks kontinuierlich an. Dies führt zu erheblichen Herausforderungen, darunter…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2025 - 31.05.2028 Förderkennzeichen: 02WPM1754

PRIMA - Kooperationsprojekt SustAgri: Förderung nachhaltiger agroforstwirtschaftlicher Systeme

Das Projekt "Förderung nachhaltiger agroforstwirtschaftlicher Systeme" (SustAgri) zielt darauf ab, nachhaltige agroforstwirtschaftliche Praktiken im Mittelmeeraum durch internationale und transdisziplinäre Forschungs- und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2025 - 31.05.2028 Förderkennzeichen: 01EW2502

BB-REBUS – Entschlüsselung von Gehirn-Körper-Mechanismen bei körperlichen Wahrnehmungsstörungen

Viele Patient:innen, die an Schlaganfall, Rückenmarksverletzungen oder Multipler Sklerose leiden, berichten über Veränderungen in der Wahrnehmung ihres Körpers. Betroffene Körperteile können sich fremd, schwer oder gar nicht mehr zum eigenen Körper…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2025 - 31.05.2028 Förderkennzeichen: 01KU2504

PERSONALISE-DKD - Personalisierte SGLT2i-Behandlung bei diabetischer Nierenerkrankung unterstützt durch multiparametrische renale Magnetresonanztomografie

Diabetes mellitus ist die Hauptursache für chronische Nierenerkrankungen. Allerdings entwickeln nicht alle Diabetiker eine diabetische Nierenerkrankung (DKD), und die Krankheitsverläufe sind sehr individuell.…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2025 - 31.05.2028 Förderkennzeichen: 01ED2501

LeakyPark – Aktivierung von Mastzellen und des enterischen Nervensystems bei Morbus Parkinson

In dem Forschungsprojekt wird die Verbindung zwischen der Darmgesundheit und der Parkinson-Krankheit untersucht. Der Fokus liegt dabei speziell auf der Rolle der Darmbarriere, die den Körper vor schädlichen Substanzen schützt, sowie auf ihrer…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2025 - 30.04.2028 Förderkennzeichen: 01EA2508

AAAgeing - Translationale Untersuchungen zur Rolle von Nahrungsergänzung mit L-Serin und Lifestyle Faktoren für die Gehirnfunktionen im Alter

Ziel des Gesamtverbundes ist es, in einem interdisziplinären Ansatz die Wirksamkeit von L-Serin, einer konditional nicht-essentiellen Aminosäure, sowie die neurobiologischen Grundlagen dazu, auf kognitive und affektive Alterungsprozesse zu…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2025 - 30.04.2027 Förderkennzeichen: 01DS25011

Netzwerk für die Untersuchung der Auswirkungen klimatischer Extremereignisse in Osteuropa

Die Entwicklung von Strategien und Technologien, um mit und für osteuropäische Regionen und Partner Wege zur Bewältigung der mit hoher Wahrscheinlichkeit häufiger auftretenden Extremereignisse zu erarbeiten, ist das Ziel der innovativen…

weiterlesen

Projektträger