Projekte: Italien
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Italiens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Green ERA Hub Call 2: CROP BOOSTERS - Biotechnologische Lösungen zur Minderung von Pflanzenstress
Die Verwendung biobasierter Produkte (BBP) in der Landwirtschaft verringert unsere Abhängigkeit von Petrochemikalien und fördert die Entwicklung einer zirkulären Bioökonomie, indem sie die Regeneration natürlicher Ressourcen und nachhaltige…
REWIRING - Personalisierte Gehirn-Körper-Schnittstellen zur Wiederherstellung der Gehfähigkeit nach Schlaganfall
Nach einem Schlaganfall leiden viele Patienten an eingeschränkter Gangfunktion, was ihre Unabhängigkeit beeinträchtigt. Fortschritte in der Technologie wie Gehirn-Computer-Schnittstellen (BCIs) eröffnen neue Möglichkeiten in der motorischen…
Verbundprojekt: Verbesserung der chirurgischen Effizienz bei der Entfernung von Lungenknoten durch digitale Ventilationsanalyse; Teilprojekt: Entwicklung, Integration und Test einer fortschrittlichen KI-gesteuerten Plattform für personalisiertes…
Das Ziel des Verbundprojekts ist die Entwicklung einer Echtzeitbewertung der Beatmung für Lungenkrebsoperationen auf Basis radiologischer Bildgebung (CT-/MRT-Scans). Das Projekt wird eine Softwareplattform für radiologische und chirurgische…
Verbundprojekt: Verbesserung der chirurgischen Effizienz bei der Entfernung von Lungenknoten durch digitale Ventilationsanalyse; Teilprojekt: Heterogene FPGA-Plattformen zur effizienteren Verarbeitung von KI-Algorithmen für Echtzeit-Analyse und…
Das Projekt zielt auf die Entwicklung einer innovativen, KI-gestützten Softwareplattform zur Echtzeitevaluierung der Ventilation bei Lungenkrebsoperationen auf Basis radiologischer Bildgebung ab. Um die Software optimal für die…
PROMISE - Nutzung angeborener Immundefekte für personalisierte Therapiestrategien bei nicht-monogenen entzündlichen Erkrankungen
Bei angeborenen Störungen des Immunsystems (inborn errors of immunity, IEI) liegen Mutationen in kritischen Signal- und Differenzierungswegen vor. Dies kann zu schwerwiegenden Fehlregulation des Immunsystems führen, was wiederkehrenden Infektionen,…
BATMAN - Entwicklung eines Radiotracers für die nicht-invasive Erfassung des Transkriptionsfaktors BOB1 beim Sjögren-Syndrom
Das Sjögren-Syndrom ist eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem die Speichel- und Tränendrüsen angreift. Etwa 3-10% der Betroffenen entwickeln als schwerwiegende Komplikation Lymphdrüsentumore (Lymphome), die aus…
Hi-ROC - Hypoxie gezielt bekämpfen: Schwerionen zur Kontrolle von radioresistenten Tumoren
Tumore, die schlecht mit Sauerstoff versorgt werden, sind häufig resistent gegen herkömmliche Bestrahlung. Von einer fortschrittlichen Methode, der sogenannten Schwerionentherapie, verspricht man sich eine besonders hohe Effektivität gegen…
MIHEALTHYDIET - Entwicklung einer mikrobiom-freundlichen Ernährung zur Verbesserung der Gehirngesundheit und kognitiven Fähigkeiten im Alter
Bisherige Forschungsarbeiten zeigen, dass Lebensstilfaktoren wie die Ernährung die geistige Leistungsfähigkeit und das Risiko für Demenz im Alter beeinflussen. Es gibt jedoch noch keine Einigkeit darüber, wie effektiv Ernährungsmaßnahmen zur…
Green ERA Hub Call 2: FarmScan -Abbaubare Sensorknoten zur Fernüberwachung von Bodenparametern für eine nachhaltigere, resilientere und ressourceneffizientere Präzisionslandwirtschaft
Die Steigerung der Produktivität bei gleichzeitiger Minimierung der Umweltauswirkungen ist angesichts des Klimawandels von entscheidender Bedeutung für die Landwirtschaft. Detaillierte Kenntnisse über den Zustand der Böden, z.B. Bodenfeuchte und…