Projekte: Italien
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Italiens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
SmartUrbanity - Ermöglichen von 15-Minuten-Städten durch kollaborative und intelligente urbane Lösungen Teilprojekt: Modellbasierter Ansatz zur Erreichung einer 15-Minuten-Stadt - Usecase Karlsruhe
Das Projekt SmartUrbanity verbessert die Zugänglichkeit einer Stadt, die Inklusion, Sicherheit sowie Navigierbarkeit durch ein bürgerzentriertes digitales System. Damit sollen Barrieren für ein aktives, wohnortnahes Leben abgebaut werden, indem die…
UVAR4US - Nutzung städtischer Zufahrtsregelungen für die Neugestaltung des städtischen Raums. Teilprojekt: Beobachtung und Unterstützung des Umsetzungsprozesses der 15-Minuten-Städte in vier Living Labs, Validierung und Verfeinern eines Tools zur…
UVAR4US untersucht, wie städtische Fahrzeugzugangsregelungen (UVAR) zu klimaneutralen, lebenswerten und multifunktionalen Stäten beitragen können, besonders im Kontext einer 15-Minuten-Stadt. Wichtig ist dabei, wie Bürger*innen und Stakeholder…
Bioökonomie International 2024: EXOGENE-Initiative - Erforschung exotischer genetischer Ressourcen zur Verbesserung von Weizen
Das Exogene-Projekt ist eine Zusammenarbeit zwischen deutschen und australischen Forschern, die die genetische Basis für die Verbesserung von Weizen durch die Erforschung exotischen genetischen Materials erweitern wollen. Ein wichtiger Faktor ist die…
Bioökonomie international 2024: EXOGENE-Initiative: Erforschung exotischer genetischer Ressourcen zur Verbesserung von Weizen
Das EXOGENE-Projekt ist eine Zusammenarbeit zwischen deutschen und australischen Forschern, die die genetische Basis für die Verbesserung von Weizen durch die Erforschung exotischen genetischen Materials erweitern wollen. Ein wichtiger Faktor ist die…
Share4Equity – Sharing-Angebote für eine gerechte und nachhaltige Mobilität. Teilprojekt A: Koordination, Angebotsstrukturen
Das übergeordnete Ziel von Share4Equity besteht darin, den aktuellen und potenziellen Beitrag von mobilitätsbezogenen Sharing-Angeboten (shared mobility services) zur Verwirklichung und Verbesserung der Mobilitätsgerechtigkeit (transport justice bzw.…
Share4Equity – Sharing-Angebote für eine gerechte und nachhaltige Mobilität. Teilprojekt B: Dissemination
Das übergeordnete Ziel von Share4Equity besteht darin, den aktuellen und potenziellen Beitrag von mobilitätsbezogenen Sharing-Angeboten (shared mobility services) zur Verwirklichung und Verbesserung der Mobilitätsgerechtigkeit (transport justice bzw.…
Verbundprojekt: Spezialisierte Anwenderunterstützung für KI-Modelle für Exascale Supercomputer - MINERVA-KI -
Das MINERVA-Projekt zielt darauf ab, die grosskaligen Methoden des Machine Learning / AI mit Hilfe von HPC innerhalb der europäischen Machine-Learning- und KI-Gemeinschaften voranzutreiben. Es wird gemeinsam koordinierte Knotenpunkte für europäische…
Verbundprojekt: Spezialisierte Anwenderunterstützung für KI-Modelle für Exascale Supercomputer - MINERVA-KI -
Das MINERVA-Projekt fördert die KI-Expertise im Bereich Hochleistungsrechnen (HPC) innerhalb der europäischen Gemeinschaften für maschinelles Lernen (ML) und KI und dient als zentrale Drehscheibe für Spitzenforschung und -entwicklung. Ziel ist es,…
Verbundprojekt: Skalierbare Modellierung der kardialen Elektrophysiologie auf zellularer Ebene - MICROCARD-2 -
Das Herz ist ein hochpräzises elektrisches Organ. Jeder Herzschlag wird durch winzige elektrische Impulse ausgelöst und koordiniert. Störungen in diesem komplexen System können zu schwerwiegenden Herzrhythmusstörungen führen. Um diese besser zu…